Mercedes-Benz "Say the Word"
Es wäre schon ein Hammer gewesen, wenn
Mercedes-Benz sich diese Chance hätte entgehen lassen. Am kommenden Sonntag findet das Finale der
National Football League zwischen den
New England Patriots und den Los Angeles Rams im Mercedes-Benz Stadium statt, dem eigenen Wohnzimmer in Atlanta.
90 Millionen Nordamerikaner verfolgen im Schnitt den Super Bowl im TV, der Spitzenwert lag 2015 bei 114,4 Millionen. Die Stuttgarter nutzen die große Bühne des Big Game,
um für die neue A-Klasse zu werben. Das Modell und die Infotainment-Plattform hatten Anfang des vergangenen Jahres in Amsterdam ihre Weltpremiere gefeiert. Der Film mit dem Titel "Say the Word" hat dabei alles, um für Gesprächsstoff zu sorgen. Eine aufmerksamkeitsstarke Geschichte um einen A-Klasse-Fahrer, der sich die Welt im Pippi Langstrumpf-Stil mit Sprachbefehlen und dem MBUX einfach selbst gestaltet, eine Prise Humor, ein paar Stars und Musik, die ins Ohr geht. Unter anderem sind Hip-Hop-Star und Schauspieler Ludacris zu sehen, der aus Atlanta stammt. Auch Golfer Rickie Fowler und Kult-Colli Lassie sind Teil des Films. Mehr zum Thema
Warum der Super Bowl für Mercedes-Benz so wichtig ist
Mercedes ist der Inbegriff einer Premiummarke – ein Ruf, den der Auto-Konzern sorgsam pflegt. So achtet man selbstverständlich darauf, dass die Kampagnen eine Aura der Exklusivität ausstrahlen. Das gilt vor allem für den Super Bowl.
"Mein Team präsentiert in dem Spot eines der coolsten Features der neuen A-Klasse: die natürliche und intuitive Sprachsteuerung vieler Funktionen des Autos, indem man einfach 'Hey Mercedes' sagt, erklärt Bettina Fetzer, Marketingchefin Mercedes-Benz Cars.
Das Mercedes-Benz Stadium
Eröffnet: 2017
Fassungsvermögen: 75.000 Zuschauer
Hightlight Nr. 1: Nach Mercedes-Angaben verbraucht das Stadion rund 47 Prozent weniger Wasser als vergleichbare Arenen. Es verfügt über einen Fahrradparkservice und bequeme Fußwege sowie Ladestationen für Elektroautos.
Highlight Nr. 2: Das Dach. Es öffnet und schließt sich binnen acht Minuten. Es besteht aus acht beweglichen Elementen mit einem Gewicht von jeweils 500 Tonnen. Sie sollen an Blütenblätter erinnern. Wenn das Dach geschlossen ist, ist ein überdimensionaler Mercedes Stern zu sehen
Der Film ist dabei nur der Anfang einer Kommunikationsoffensive auf dem US-Markt. Der Spot ist Teil einer integrierten Marketingkampagne mit Social-Media-Aktivitäten, Printanzeigen und Funk. Verantwortlich für Idee, Konzept und Umsetzung ist
Merkley+Partners aus New York, die Mercedes-Benz Kreativagentur für den nordamerikanischen Markt. Regie führt
Noam Murro. Beteiligt sind zudem
Blacksmith und
ATK PLN. Neben dem TV-Spot setzt Mercedes zur Aktivierung auch einen Film ein, der Atlanta-City zum Thema hat.
mir
Mercedes Atlanta City