Emojis wirken sich positiv auf Öffnungsraten von E-Mails aus
Emojis sind aus der privaten Kommunikation mit dem Smartphone nicht mehr wegzudenken. Aber auch im mobilen Marketing kommen immer häufiger Smileys & Co. zum Einsatz - und das aus gutem Grund: Der Erfolg von mobilen Kampagnen wird durch Emojis positiv beeinflusst. Das geht aus einer Studie der Plattform für mobiles Marketing Leanplum hervor.
Laut der Untersuchung , für die Leanplum weltweite Daten aus 300 Millionen E-Mails und Push-Nachrichten zwischen dem 1. Juni 2017 und dem 1. Juni 2018 analysiert hat, stieg die Öffnungsrate von E-Mails durch den Einsatz von Emojis um sage und schreibe 66 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit, dass Empfänger Push-Nachrichten öffnen, stieg mit Emojis sogar um 254 Prozent.
Auch die Deinstallationsrate sank durch den Einsatz von Smileys und anderen Symbolen um 26 Prozent. Emojis würden also nicht nur zu mehr Engagement führen, sondern auch die langfristige Loyalität der User erhöhen, so die Agentur.
"Die aktuelle Studie von Leanplum verdeutlicht, wie wirkungsvoll Emojis mobiles Wachstum vorantreiben können. Emojis transportieren Emotionen und unterstreichen die Persönlichkeit einer Marke. Das unterstützt Marketers dabei, direktes Engagement zu erzeugen und die User langfristig zu binden", erklärt Joyce Solano, SVP Global Marketing bei Leanplum.
Auch Kunden haben mit dem Einsatz von Emojis gute Erfahrungen gemacht: "Gemeinsam mit Leanplum haben wir untersucht, wie sich die Verwendung von Emojis auf den Erfolg von Push-Nachrichten-Kampagnen auswirkt", sagt Joanna Hill, Head of Digital beim Damenmoden-Anbieter Miss Selfridge. "In einem unserer Tests stellten wir beim Nachrichtenversand mit Emojis eine um 81 Prozent gesteigerte Öffnungsrate fest und erzielten ganze 363 Prozent mehr Umsatz."
dh