Die sowohl von Snipes als auch von der ESL gebrandeten Produkte sollen künftig über Snipes-Filialen und auf ESL-Events verkauft werden. Der offizielle Startschuss für die Partnerschaft fällt bereits am 6. Juli, wenn in Köln das nächste Event aus der Turnierserie ESL One stattfindet. Die Veranstaltung, bei der die teilnehmenden Teams in dem Shooter- und Strategie-Spiel Counterstrike gegeneinander antreten, läuft drei Tage, Schauplatz ist die Lanxess Arena. Erwartet werden bis zu 15.000 Zuschauer.
Snipes, das über 200 Läden in Europa betreibt, wird sich bei dieser Gelegenheit mit einem eigenen Shop präsentieren. Außerdem übernimmt die Marke das Presenting der Players Lounges. Weitere Events, bei denen die Marke die E-Sports-Community ansprechen will, sind die Gamescom (21. bis 25. August) und die ESL One Hamburg (26. bis 28. Oktober). Wie viel sich Snipes das Engagement kosten lässt, teilten die Unternehmen nicht mit.
Nach der
Partnerschaft mit McDonald's ist die Verpflichtung von Snipes für die ESL eine weitere Bestätigung, in der Jugend- und Lifestylekultur zu den ganz großen Playern zu gehören. Immerhin unterhielt das Label bislang Partnerschaften mit den Rappern Snoop Dogg und Macklemore, die über weltweite Strahlkraft verfügen. Event-seitig engagierte sich Snipes bislang in Sportarten wie Basketball und Skateboarding und sponserte Musik-Veranstaltungen wie die Festivals Splash und Wireless.
Mehr zum Thema
ESL-Manager Bernhard Mogk
"Wir wollen nicht alles bis in die letzte Ecke ausvermarkten"
E-Sports boomt wie noch nie. Bernhard Mogk ist der Mann, der den Hype versilbern soll: Mogk ist Senior Vice President Global Sales & Business Development bei der ESL, dem weltgrößten Turnierverstalter im E-Sports. Im Interview erklärt er seine Vermarktungsstrategie.
"Hip-Hop und Gaming haben mehr gemeinsam als man denkt", sagt
Ismail Boulaghmal, Marketing-Berater der Snipes-Geschäftsführung. "Beide fußen auf einer starken Community, die auch durch Widerstände gestärkt wurde – schließlich war Hip-Hop so wie Gaming nicht so salonfähig. Das Spannende ist, dass Hip-Hop bis heute Geschichten über unkonventionelle Aufstiege erzählt. Wir freuen uns, diese Geschichten im Rahmen der Partnerschaft nun auch für den E-Sports zu erzählen und zu zelebrieren."
Bernhard Mogk, SVP Sales & Business Development bei der ESL, ergänzt: "Wer die Szene kennt, weiß, dass das Modebewusstsein in der Szene steigt. In manchen Communities wie CS:GO oder auch Street Fighter ist Streetwear stark ausgeprägt. Wir freuen uns, mit Snipes als Partner und einer eigenen co-gebrandeten Kollektion die unterschiedlichen Einflüsse zu verbinden."
In den vergangenen Monaten hat die ESL die Zahl ihrer Blue-Chip-Partner deutlich ausgebaut. Neu zum Portfolio hinzu kamen
Warsteiner, die
DHL und McDonald's. Zuvor hatte die ESL Partnerschaften mit so genannten nicht-endemischen Sponsoren wie Pringles und Mercedes-Benz geschlossen.
ire