Das Bonner Smoothie-Start-up hatte vergangene Woche das Aus für seinen weißen Smoothie in der schwarzen Flasche zunächst damit begründet, dass man die ständigen Rassismus-Vorwürfe leid sei. True Fruits hatte das Produkt beim Launch unter anderem mit dem Satz beworben: "Schafft es selten über die Grenze".
Damit ging die Diskussion aber erst richtig los. True Fruits sah sich anschließend gezwungen, sich gegen die Anschuldigungen zu verteidigen - dabei nahmen die Verantwortlichen kein Blatt vor den Mund
und ließen sich auch zu Beschimpfungen hinreißen.
Zum Teil gehört das zum Selbstverständnis des Unternehmens, das in der Marketing-Kommunikation nie auf Konventionen geachtet hat. Besonders der zweite Post dürfte aber auch so manchen langjährigen Fan der Marke zum Nachdenken gebracht haben - wenngleich es viele Solidaritätsbekundungen im Netz gibt.
Mehr zum Thema
Markenpflege mit Schmirgelpapier
True Fruits erlebt einen Shitstorm. Die Vorwürfe wiegen schwer: Rassismus und Sexismus. Das Unternehmen reagiert, indem es sich auf Teufel komm raus treu zu bleiben versucht. Wie lange kann das gut gehen?
In Nieder-Olm dürfte man die Diskussionen aufmerksam verfolgt haben. In der Stadt in Rheinland-Pfalz hat die Eckes-Granini-Gruppe ihren Hauptsitz. Wie sieht man bei dem Minderheitsgesellschafter die Tonalität der True-Fruits-Beiträge? Auf Nachfrage teilt das Unternehmen mit: "Wir legen großen Wert auf die unternehmerische Freiheit und haben bereits beim Erwerb der Anteile betont, dass True Fruits weiterhin völlig unabhängig und eigenständig operieren wird. Diese Eigenständigkeit der einzelnen Firmen entspricht der Philosophie der Eckes-Granini-Gruppe. Wir werden deswegen unternehmerische Entscheidungen – wie das Marketing – nicht kommentieren."
Auf der Website des Unternehmens findet man eine Seite
zum Thema Werte. Dort wird als eine der Überzeugungen der Gruppe aufgeführt: "
Mit Spaß zu mehr Erfolg". Der Spaßfaktor wird auch bei True Fruits groß geschrieben, insofern ist der Markenfit gegeben. Weitere Leitsätze lauten "Der Verbraucher steht im Mittelpunkt unseres Handelns" und "Die Menschen machen für uns den Unterschied". Werte, die sich auch True Fruits auf die Fahnen schreibt - mit allen Konsequenzen.
ire