Schleichwerbe-Verdacht

ARD prüft Werbepost von Bastian Schweinsteiger in Halbzeitpause

Bastian Schweinsteiger steht unter Schleichwerbeverdacht
WDR
Bastian Schweinsteiger steht unter Schleichwerbeverdacht
Die ARD prüft den Auftritt von Bastian Schweinsteiger bei der TV-Übertragung von der Fußball-Europameisterschaft am Samstag und das Absetzen eines Tweets mit Werbebotschaft. Das bestätigte der öffentlich-rechtliche Sender am Montag. Zuerst hatte die Bild über den Fall berichtet.
Teilen
"Die ARD-Übertragungen von der EURO 2020 unterliegen – wie alle unsere Programme – den ARD-Werberichtlinien, die jede Form von Schleichwerbung und nicht kenntlich gemachter Produktplatzierung ausschließen", heißt es in einer ARD-Mitteilung. Dass Schweinsteiger beim Spiel Ukraine gegen England eine Uhr trug "und in der Halbzeitpause ohne unsere Kenntnis bei Social Media einen Post im Rahmen einer bezahlten Werbepartnerschaft veröffentlichte, werden wir prüfen und bewerten".
Screenshot des mittlerweile gelöschten Werbeposts von Bastian Schweinsteiger
Twitter @BSchweinsteiger
Screenshot des mittlerweile gelöschten Werbeposts von Bastian Schweinsteiger
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler arbeitet seit dem vergangenen Jahr für das Erste. Der Vertrag gilt bis einschließlich 2022. Bei der EM tritt Schweinsteiger im Duo mit der Kommentatorin Jessy Wellmer auf. dpa



stats