Das Siegel - unten rechts - erscheint künftig auf allen Werbematerialien von Dove
Dove geht den nächsten Schritt in seiner Real-Beauty-Kampagne: Seit Anfang Juli macht die Pflegemarke in ihrer Werbung per Siegel deutlich, dass die abgebildeten Frauen nicht mittels digitaler Bildbearbeitung verändert wurden. Im Laufe des Monats stattet Dove sukzessive sämtliche Werbematerialien in Deutschland mit dem Siegel aus.
Damit wolle man sicherstellen, "dass wahre Schönheit eine Quelle des Selbstbewusstseins und nicht des Selbstzweifels ist", wie Dove erklärt. Die Marke hat sich im Rahmen seiner Real-Beauty-Kampagne schon vor geraumer Zeit auferlegt, in der Werbung nur echte Frauen zu zeigen, und keine Models. Das Siegel "Keine digitale Veränderung" ist der nächste Schritt in dieser Markenstrategie.
Konkret heißt das: In Dove-Kampagnen werden etwa Falten oder vergrößerte Poren nicht digital entfernt, auch eine digitale Zahnaufhellung oder Aufpolsterung der Lippen findet nicht statt. Zu den Änderungen, die nachträglich vorgenommen werden, gehört beispielsweise die Entfernung vorübergehender roter Flecken oder Hautirritationen sowie von Essensresten oder Lippenstift auf den Zähnen.
Ab Januar 2019 soll das Siegel (Englisch: "No Digital Distortion") in allen Märkten weltweit auf sämtlichen statischen Werbeformaten, auf denen Frauen abgebildet werden, zu sehen sein. Das betrifft die Kanäle Print, Digital, Out of Home, Point of Sale und Social. Mit der Maßnahme will Dove zugleich den Anstoß zu einer Debatte geben: So sollen auch andere Marken dazu animiert werden, den gleichen Weg zu gehen.
"Seit vielen Jahren steht Dove für wahre Schönheit und dafür, Frauen nicht digital zu verändern. Das Siegel steht für das fortwährende Engagement der Marke für alle Frauen und wahre Schönheit auf der ganzen Welt", sagt Dove Global Vice President
Sophie Galvani. "Dieses Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter und wollen Frauen eine Orientierungshilfe an die Hand geben. Das 'Keine digitale Veränderung'-Siegel ermöglicht es ihnen, auf den ersten Blick zu erkennen, was echt ist und was nicht. Auf diese Weise wollen wir den allgemein vorherrschenden Schönheitsdruck mindern."
Ogilvy & Mather
Dove entkoppelt in neuer Kampagne wahre Schönheit endgültig von Pflegeprodukten
Kosmetik macht Frauen schöner? Von wegen. In den Dove-TV-Spots, die morgen starten, sind die Models zunächst nur als dunkle Silhouetten zu erkennen. Die Unilever-Marke liefert damit ein Plädoyer für innere Werte – auch auf Kosten der eigenen Produkte. ...
Dove will diese Haltung auch im Rahmen von
Workshops vermitteln, die bereits seit mehr als zehn Jahren weltweit stattfinden und Unternehmensangaben zufolge über 29 Millionen junge Menschen erreicht haben. Bis 2020 will die Unilever-Marke weltweit sogar insgesamt 40 Millionen Jugendliche angesprochen haben.
Im Rahmen der Workshops kommt auch ein Remake des epochalen Werbespots "
Evolution" zum Einsatz. Der Film heißt "A Selfie" und soll aufzeigen, "welchem Druck sich Frauen jeden Tag ausgesetzt fühlen, um einem Schönheitsbild zu entsprechen, dass nicht real, sondern nur künstlich erschaffen ist", so Galvani. "Wir hoffen, dass andere Marken es uns gleichtun. Gemeinsam können wir etwas bewegen."
ire Dove: A Selfie