+ Purpose - was ist das eigentlich?

"Entmoralisierung würde der Sache mit Sicherheit helfen"

Jan Pechmann ist Geschäftsführer der Strategieberatung Diffferent
Diffferent
Jan Pechmann ist Geschäftsführer der Strategieberatung Diffferent

Das Jahr 2020 hat besonders viele Purpose-Kampagnen hervorgebracht, schon allein wegen Corona. Ein guter Grund, um mal grundsätzlich über diesen Begriff zu sprechen, der bereits vor der Pandemie Hochkonjunktur im Marketing hatte. Diffferent-Geschäftsführer Jan Pechmann forscht nun schon seit einiger Zeit zum Thema Purpose und den Auswirkungen auf den geschäftlichen Erfolg. Im Interview erklärt er, was Purpose eigentlich bedeutet - und wirft einen kritischen Blick auf die Corona-Kampagnen aus diesem Jahr.

Herr Pechmann, zwei Begriffe prägen nun schon seit Jahren das Marketing, und ganz besonders in 2020, dem Jahr der Corona-Krise: Purpose und Haltung. Ist mit beiden Begriffen eigentlich das gleiche gemeint? Purpose ist mehr als Haltung – Purpose ist Verhalten. Denn er definiert, welchen konkreten Unterschied man in der Welt und der Gesellschaft machen möchte. Das geht nach meinem Verständnis deutlich über den Haltungsbegriff hinaus, der ja erst einmal mal nur eine gewisse Sicht auf die Welt beschreibt. Purpose jedoch meint auch konkrete Taten.#PAYWALLIn der Regel

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats