In der Kampagne porträtiert Gillette Männer, die für andere Werte stehen als noch ihre Väter und Großvater, etwa für soziales und gesellschaftliches Engagement. Die Kampagne ist in drei Episoden aufgeteilt. Hauptdarsteller der ersten Episode ist Daniel Magel. Der Bremer kam einst ohne ein Wort Deutsch zu sprechen nach Deutschland. Die Folge: Er sprach mit den Fäusten und dröhnte sich mit Alkohol und Drogen zu.
Mit 16 die Wende: Magel wandte sich dem Sport zu, um seine Aggressionen zu kanalisieren. Heute ist er Inklusionspädadoge und leitet das von ihm gegründete "Hood Training", ein
Sportprogramm für Kinder und Jugendliche aus sozialen Brennpunkten. "Für mich ist es männlich, jemandem dabei zu helfen, sein Leben auf die Reihe zu kriegen", sagt er in dem Gillette-Spot.
Daniel Magel für Gillette
Der zweite Film aus der Kampagne startet am 18. November und präsentiert die beiden Väter Boris Hafke und Thomas Schmid. Diese wollen mit ihrem Blog
New Dads on the Blog zeigen, wie normal es heute sein kann, als Vater für sein Kind da zu sein. Den Abschluss der Serie bildet ab 25.11. der Unternehmer und Berater David Noël, der zusammen mit Isabelle Sonnenfeld das Podcast-Projekt
Role Models gegründet hat. Damit will er ein Zeichen setzen für mehr Gleichberechtigung und Gleichstellung in Beruf und Gesellschaft.
"Wir möchten zeigen, dass Rollenklischees der Vergangenheit angehören", sagt so
David James, Brandmanager Gillette für Deutschland, Österreich und die Schweiz. "Eine ganze Generation junger Männer lebt mittlerweile vor, wie vielseitig das Beste im Mann aussieht. Mit Daniel, David und den New Dads on the Blog haben wir inspirierende und tolle Persönlichkeiten gefunden, die wir beispielhaft für unsere Kampagne in den Mittelpunkt stellen. Jede einzelne Geschichte ist faszinierend und verdeutlicht den Wertekanon der Generation 'Millennials'."
Verantwortlich für die Kampagne ist die Frankfurter Agentur
Artus Interactive. Deren Inhaber und CEO
Patrick Benner sagt:
"Die Idee hinter der Kampagne ist es, Millennial-Männer, ihre individuellen Werte und ihr Handeln ins Zentrum der Kommunikation zu stellen. Damit spricht die Marke die Themen und Werte an, die sowohl Männern als auch der Marke heute wichtig sind."
Die Spots schaltet
Twentyfive zur besten Sendezeit auf reichweitenstarken Sendern. Regie führte
Carlo Oppermann, die Produktionsfirma ist
Abelone Films in Hamburg. Um die Postproduktion kümmerte sich
Optix, ebenfalls Hamburg. Das Audiodesign stammt von
Loft, die Musik von
Patrick Zahn. Die PR-Arbeit übernimmt die Düsseldorfer Agentur
Brandzeichen.
ire