Egal ob beim Roten Kreuz, in Tierschutzorganisationen oder in den unzähligen Amateursportvereinen: Ohne ehrenamtlich tätige Personen wären viele (soziale) Projekte nur sehr schwer umsetzbar oder überhaupt gar nicht möglich. Allein in Deutschland sind schätzungsweise mehr als 30 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Diese Personengruppe würdigt das weltweit größte soziale Netzwerk nun in Deutschland mit einer eigenen Kampagne.
Facebook-Kampagne "Ehrenamtler lassen Taten sprechen" - Wünschewagen
In insgesamt vier Plakat-Motiven (siehe unten) und Kampagnenfilmen (siehe unten) stellt Facebook je ein soziales Projekt vor, das durch Ehrenamtler realisiert wird.
"Kulturisten Hoch2" aus Hamburg bringt beispielsweise Oberstufen-Schüler und von Altersarmut betroffene Senioren bei Kulturveranstaltungen zusammen. Der
"Wünschewagen" ermöglicht seit 2014 die Erfüllung von letzten Wünschen. Das Projekt
"Wer braucht Feminismus" ermutigt Menschen dazu, sich konstruktiv mit dem Thema Feminismus zu beschäftigen. Und die Initiative
"Foodsharing" bewahrt seit 2012 noch einwandfreie Lebensmittel vor dem Wegwerfen.
Facebooks Ehrenamt-Kampagne: Die Motive
Eines haben diese vier Projekte gemeinsam: Sie organisieren sich vor allem über Facebook. So teilt "Foodsharing" beispielsweise über die Plattform mit, wann und wo die eingesammelten Lebensmittel abgeholt werden können. Die Organisation "Kulturisten Hoch2" nutzt Whatsapp-Gruppen, um dort Senioren mit den Schülern zusammenzubringen. Freilich nutzt Facebook die Kampagne auch, um für den eigenen Dienst zu trommeln.
Facebook-Kampagne "Ehrenamtler lassen Taten sprechen" - Wer braucht Feminismus
Das soziale Netzwerk hatte nämlich in den vergangenen Monaten einige Schritte unternommen, um die Plattform für Ehrenamtler attraktiver zu machen. Gemeinnützige Organisationen, Verbände und Initiativen können beispielsweise über
das im Sommer 2018 gestartete Stellenportal "Jobs auf Facebook" gezielt nach ehrenamtlichen Unterstützern suchen. Seit einiger Zeit können Nutzer auf Facebook zudem mit einem neuen Spenden-Tool gezielt Geld für bestimmte Projekte sammeln. Auf Instagram gibt es ein ähnliches Tool seit wenigen Tagen.
Facebook-Kampagne "Ehrenamtler lassen Taten sprechen" - Kulturisten Hoch2
Facebook hat die nun gestartete Ehrenamt-Kampagne zusammen mit der Online-Community
GoVolunteer, dem
Paritätischen Gesamtverband und der
Stiftung Digitale Chancen entwickelt. Mit letzterem zeichnet das soziale Netzwerk seit 2014 jährlich soziale Projekte aus, die ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit sozialen Medien umsetzen.
Facebook-Kampagne "Ehrenamtler lassen Taten sprechen" - Foodsharing
Die Kreativagentur hinter "Ehrenamtler lassen Taten sprechen" ist
Dieckertschmidt, Produktionsfirma der Videos sowie der Fotomotive ist
Doity Produktion. Die Filme sind ab sofort auf Facebook zu sehen. Die Motive landen auf Plakatwänden und als Anzeigen in diversen Berliner Tageszeitungen.
ron