+ Onlinehandel

Weniger Kunden wollen verstärkt online einkaufen

40 Prozent der Befragten entscheiden sich dazu, lieber vor Ort einzukaufen, weil ihnen die Lieferkosten für Online-Bestellungen zu hoch sind.
IMAGO / Panthermedia
40 Prozent der Befragten entscheiden sich dazu, lieber vor Ort einzukaufen, weil ihnen die Lieferkosten für Online-Bestellungen zu hoch sind.

Die Inflation und ihre Folgen beeinflussen in der ersten Hälfte des Jahres weiter das Konsumverhalten der Verbraucher. Das ist das Ergebnis der "Global Consumer Insights Pulse"-Umfrage von PwC, für die 9180 Menschen aus 25 Ländern Auskunft gegeben haben. Demnach beabsichtigen 96 Prozent der Befragten, in den kommenden sechs Monaten Kosten zu sparen. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) haben ihr Einkaufsverhalten bei nicht notwendigen Produkten im vergangenen halben Jahr bereits geändert.

Zwar gaben 43 Prozent an, in den kommenden sechs Monaten verstärkt online shoppen zu wollen. Im Jahr davor hatten das allerdings noch 5

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats