Obwohl bereits vor Inkrafttreten der DSGVO gemutmaßt wurde, dass die Einschnitte durch ePrivacy deutlich immenser sein werden als die neuen Datenschutzregeln, hat die DSGVO so einiges Chaos bei den Werbungtreibenden ausgelöst. Der Berater Patrick von der Gönna findet sogar ein noch deutlicheres Wort für den Zustand: Es war ein Höllenritt bis zum 25. Mai.
Doch im Nachhinein blieben die viel befürchteten Katastrophen - zumindest bislang - aus. Es gab kaum Abmahnungen und auch keine riesigen Umsatzeinbrüche, berichtet von der Gönna in seiner Keynote.
Die DSGVO hat nicht nur große, sondern auch kleine Unternehmen wie Frisöre bewegt
Ohnehin sieht er auch einige Vorteile der DSGVO: Das beliebige und unkontrollierte Einsammeln von Daten ist vorbei. Doch für Werbungtreibende bedeutet das einigen Aufwand: Sie müssen die einmal eingerichtete Transparenz nun halten, ihre Angaben permanent aktualisieren und dokumentieren, welche Folgen die Datensammlerei für den Kunden hat.
„So, wie wir mit Daten umgegangen sind, konnte es nicht weitergehen.“
Patrick von der Gönna
"Das dauert, ist sehr aufwändig und frisst Zeit", so der Berater, der unter anderem IP und die RTL Mediengruppe zu seinen Kunden zählt. "Doch wir tragen als Branche eine Teilschuld, dass der Gesetzgeber sich gezwungen fühlte, einzugreifen". Denn viele Werbungtreibende wüssten eben überhaupt nicht, wann, wofür und wie viele Daten eingesammelt und verwendet werden – und wo sie landen. "So, wie wir mit Daten umgegangen sind, konnte es nicht weitergehen."
Für die Zukunft schließt sich von der Gönna deswegen den diesjährigen Forderungen der OWM-Vorsitzenden Tina Beuchler an: Der User muss beim Datensammeln im Vordergrund stehen - "und er muss uns an allen digitalen Touchpoints vertrauen können". Deswegen sei die DSGVO eben nicht nur ein großer Wahnsinn gewesen, der auch viele kleinere Unternehmen zur Verzweiflung trieb – sondern auch eine Chance, sich auf den vertrauensvollen Umgang mit Userdaten zurückzubesinnen und dies ab sofort umzusetzen. Auch mit Blick auf ePrivacy.
bre