+ Neuartiges Stadionerlebnis, innovative Produkte

Wie Eintracht Frankfurt und die Deutsche Bank digitale Maßstäbe setzen wollen

Seit August prangt der "Deutsche-Bank-Park"-Schriftzug auf der Frankfurter Arena
Jan Hübner
Seit August prangt der "Deutsche-Bank-Park"-Schriftzug auf der Frankfurter Arena

Aufstiege, Abstieg, zahlreiche Bundesliga- und DFB-Pokalspiele und so einige glanzvolle Europapokal-Nächte: In der Commerzbank-Arena haben die Fans von Eintracht Frankfurt in den vergangenen 15 Jahren seit dem Neubau vieles erlebt. Seit diesem Sommer wird ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Stadions im Stadtwald geschrieben: Denn der Namenspatron heißt nicht mehr Commerzbank, sondern Deutsche Bank. Im Fokus der ausgedehnten Partnerschaft zwischen dem Bundesligisten und dem Finanzinstitut steht aber nicht nur das prominente Namingright. Vielmehr wollen die beiden Partner gemeinsam Maßstäbe in der Entwicklung digitaler Produkte setzen – und das Stadion im Stadtwald zur innovativen Begegnungsstätte machen.

Im vergangenen April, mitten im Corona-Lockdown, verkündete der hessische Bundesligaclub das, was schon Monate vorher gemutmaßt wurde: Die Deutsche Bank baut ihr Sponsoring bei dem Traditionsverein aus und sichert sich zunächst bis 2027 das Namensrecht an der Frankfurter Arena, die jetzt Deutsche Bank Park heißt. 5,5 Millionen Euro pro Jahr soll sich das Finanzinstitut das Patronat kosten lassen – und damit rund 2 Millionen Euro mehr als ihr Vorgänger. Es ist ein Deal, der vor dem Hintergrund der Coronakrise in dieser Größenordnung selbst für die Deutsche Bank bemerkenswert ist.Bei der ausgeweiteten Partnerschaft geht es aber nicht nur um das begehrte Naming-Right an einem der größten Stadien Deutschlands, in dem in der fußballfreien Zeit auch Konzerte und andere Großveranstaltungen stattfinden. #PAY

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats