Das Vorurteil ist bekannt: Wer online kauft, versündigt sich am Klima. Schließlich müssen die Waren aufwendig versendet werden, verbrauchen unverhältnismäßig viel Verpackung und wenn sie nicht gefallen, entstehen durch Retourensendungen und Warenvernichtung zusätzlich schädliche Emissionen. Gambio wollte herausfinden, ob sich diese Vorurteile bestätigen lassen und hat eine entsprechende Studie beauftragt. Erfreulich für die E-Commerce-Plattform: Der Großteil der Annahmen über die Klimawirkung von Onlinekäufen wird darin widerlegt. Mehr noch, insgesamt scheint E-Commerce sogar klimafreundlicher zu sein als der stationäre Handel.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.