Als Director Communications & Media ist Malev ab sofort für die Bereiche Marketing, Social und Paid Advertising sowie Content Marketing, PR und Events verantwortlich. Damit hat der Manager die Oberaufsicht über Bereiche inne, die auf mehrere Abteilungen beziehungsweise auch externe Dienstleister verteilt sind. Während etwa das Marketing bei einem Dmexco-Team in Köln angesiedelt ist, kümmert sich Christoph Salzig mit seiner Agentur Primus Inter Pares um die im Juni 2018 gestarteten Content-Marketing-Aktivitäten der Dmexco. Für PR ist die Münchner Agentur Cocodibu zuständig, Social Media wurde zuletzt von Faktor 3 verantwortet. Die Agentur Vagedes & Schmid hat sich erst im Juni den Etat für die Event-Kommunikation gesichert. Das Thema Paid Advertising ist hingegen gerade erst neu hinzugekommen.
Malev soll künftig eng mit Dominik Matyka, dem Chief Advisor der Dmexco, sowie dem weiteren Management-Team um Judith Kühn (Director Conference) und Philipp Hilbig (Director Expo & Operations) zusammenarbeiten. Matyka bezeichnet seinen neuen Kollegen als "absoluten Marketing- und Medienprofi sowie intensiven Kenner der digitalen Branche". Und er sollte wissen, wovon er redet. Schließlich kennt er seinen neuen Kommunikationschef von Plista. Bei dem von Matyka gegründeten Native-Advertising-Anbieter hat Malev rund dreieinhalb Jahre gearbeitet, zuletzt bis Mitte 2017 als Global Head of Marketing & Communication. In dieser Funktion verantwortete er die Marketingstrategie von Plista in über 20 Ländern weltweit mit Fokus auf Internationalisierung.
Weitere Erfahrungen in der Marketingkommunikation konnte Malev bei der Groupe PSA sammeln. So war er bis zuletzt beim Online-Marktplatz Autobutler tätig. Dort leitete er als Head of Marketing sämtliche Marketing-Aktivitäten für Deutschland.
Mehr zum Thema
Nach Urteil pro Schneider und Muche
Koelnmesse kritisiert OLG-Entscheidung im Dmexco-Streit
Die Einstweilige Verfügung gegen die Ex-Dmexco-Manager Schneider und Muche bleibt aufgehoben. Die Berufungsklage der Koelnmesse wurde vom Oberlandesgericht Köln abgeschmettert. Die Koelnmesse will sich damit aber nicht zufrieden geben.
Die Dmexco war zuletzt wegen des Streits mit ihren ehemaligen Managern F
rank Schneider und Christian Muche in die Schlagzeilen geraten. Diese waren 2017 gefeuert worden. Der Vorwurf: Beide hätten mit ihrem Engagement für die Schweizer Digitalmesse D-Pulse gegen das vertraglich festgelegte Wettbewerbsverbot verstoßen. Der Versuch, den ehemaligen Dmexco-Chefs mit einer EV die Zusammenarbeit mit Wettbewerbern zu untersagen, wurde erst kürzlich vom Oberlandesgericht Köln vereitelt.
Die Dmexco versteht sich als der Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. In diesem Jahr findet die vom BVDW und dem OVK getragene und von der Koelnmesse veranstaltete Digitalmesse vom 12. bis 13. September statt - natürlich auch diesmal wieder in Köln.
mas