Volles Haus bei einer früheren Ausgabe der Marketing Horizonte
Es dürfte der wohl größte Fachkrongress in Deutschland sein, den eine Nachwuchsorganisation auf die Beine stellt. Der Kongress Marketing Horizont vom studentischen Verein Marketing zwischen Theorie und Praxis, kurz MTP. am 1. und 2. Dezember geht der Event in Münster über die Bühne - live mit 2G und virtuell.
Wie funktioniert Markenmanagement in Jahr 2022 ist die Frage, die das thematische Leitmotiv für das Programm vorgibt. Vertretrinnen und Vertreter von Kaufland (Michael Lüttgen, Geschäftsleiter internationales Marketing), Henkel (Carola Knorr, Marketing Director Germany & Switzerland) und Daimler (Renata Jungo Brüngger, Vorständin) sowie Die-Höhle-des Löwen-Investor Nils Glagau diskutieren unter anderem über die Themen Haltung, Transformation der Markenbildung und Erwartungsmanagement. Verschiedene Cases ergänzen das zweitägige Programm des Kongress'.
MTP führt die Veranstaltung als hybriden Event durch. Die Teilnahme ist also sowohl vor Ort im Speicher 10 in Münster als auch virtuell möglich. Vor Ort gilt die 2G+ Regelung. Zugang gibt es für Geimpfte und Genesene, die zudem einen 'offiziellen' Schnelltest mitbringen. Alle Fragen dazu sowie zum Programm und den Speakerinnen und Speakern sind unter
www.mtp.org/mh-muenster-2021/ zusammengefasst.
Die Organisation MTP gibt es seit 40 Jahren. Sie hat sich seit 1982 zum Ziel gesetzt,
interessierten Studierenden Einblicke in die praktische Marketingarbeit zu geben. Dazu arbeitet der Verein, der 19 Geschäftsstellen betreit, mit Unternehmen und Lehrenden wie auch Studierenden udn Alumni zusammen. MTP hat mehr als 3600 Mitglieder. hor