Placebo-Effekte sind unternehmensseitig kein Betrug und verbraucherseitig keine Einbildung, sagt Martin Andree
Werbewirkung im ganzen Körper: Bleibt die bisherige Marketingpraxis hinter ihren Möglichkeiten zurück? Ja, sagt Martin Andree, langjähriger Top-Marketer bei Henkel und nun als Forscher und Berater unterwegs. Für seine Thesen greift er auf das in der Medizin bekannte Placebo-Phänomen zurück.
Dort weiß man aus zwei Jahrzehnten neurowissenschaftlicher Forschung: Auch vorgetäuschte therapeutische Handlungen – etwa mittels Fake-Pillen, die vom Arzt oder durch entsprechende Designs als „echt“ verabreicht werden
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.