Kündigungen während der Corona-Krise fühlen sich für die meisten Betroffenen weniger stigmatisierend an
Der Verlust eines Jobs wiegt in den meisten Fällen schwer und ereilte seit Beginn der Pandemie mehr als eine halbe Million Arbeitnehmer in Deutschland. Obwohl gerade in der Krise viele Menschen eine unfreiwillige berufliche Neuorientierung als besonders belastend empfinden, fühlt sich ein Großteil gleichzeitig weniger stark dadurch gebranntmarkt als in normalen Zeiten. Doch Lücken im Lebenslauf bleiben für viele ein Problem.
In einer aktuellen Umfrage hat LinkedIn untersucht, wie betroffene Arbeitnehmer momentan mit dem Rückschlag eines Jobverlusts umgehen und welche Strategien sie bei der Suche nach einem neuen Job anwenden. Dabei wurden auch Arbeitnehmer, die
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.