Der Spot könnte genauso gut auch der Trailer für eine aktuelle Science-Fictions-Serie sein: Zu dem Doris Day Klassiker "Que sera sera" zeigt er Szenen aus einer nahen Zukunft, in der Kinder zwar immer noch mit einem Tretroller durch die Wohnung strampeln, aber aus den Fensterscheiben virtuelle Displays für ihre Libeblingscartoon-Charaktere geworden sind; Ein Tatoo-Künstler tätowiert seine Kundin über einen ferngesteuerten Roboter und eine Mutter kann über ein aufsteckbares Modul mit ihrem Smartphone einen Ultraschall ihres ungeborenen Babys betrachten.
Doch der eigentliche Star des Spots und gleichzeitig auch das einzige gezeigte Produkt, das real existiert, erhält nur einen dreisekündigen Auftritt. Eine junge Frau will die eingegangenen Nachrichten auf ihrem Smartphone kontrollieren und klappt dazu das Display auf.