Bei Edeka lernen die Kunden viel über leckeres Essen - allerdings auf Kosten der Körperpflege
Wer ohne eine anständige Frisur in den Tag startet, hat manchmal einfach zu viel Zeit mit Kochen verbracht. In der neuen Markenkampagne amüsiert Edeka nicht nur mit der Geschichte rund um ein besonderes Frühstück, sondern präsentiert auch erstmals sein neues Soundlogo. Das von Jung von Matt entwickelte Logo – ein Herzschlag – soll nicht nur den Markenclaim „Wir lieben Lebensmittel“ stärken, sondern Edeka auch eine bessere Positionierung in der multimedialen Kommunikationslandschaft verschaffen. Langfristig wird davon auch Edekas E-Commerce-Strategie profitieren.
Edeka "Avocado" 2019
Für die größte Innovation in der laufenden Markenkampagne muss das Publikum des heute startenden TV-Spots „Avocado“ allerdings bis zum Ende der Geschichte warten. Zunächst zeigt der 30-Sekünder, wie ein definitiv nicht korrekt frisierter Edeka-Mitarbeiter einem jungen Pärchen liebevoll schildert, wie er jeden Morgen aus einer schlichten Avocado ein umwerfendes Frühstück kreiert. Seine Liebe zu Lebensmitteln steckt an: Am Ende zelebrieren auch die beiden Kunden ihr Frühstück und nehmen dabei in Kauf, dass sie dadurch morgens keine Zeit mehr zum Kämmen haben.
Der neue Auftritt penetriert seit langer Zeit mal wieder kein Aktionsthema, sondern einfach nur die Kernbotschaft „Wir lieben Lebensmittel.“ Der Edeka-Mitarbeiter tritt hier nicht nur als kompetenter Berater auf, sondern auch als Mensch, der auch außerhalb der Arbeit Lebensmittel feiert.
Doch künftig werden die TV-Spots wohl häufiger nicht mehr wie bisher ausschließlich in den Edeka-Märkten spielen, sagt Marketing- und Vertriebsvorstand Claas Meineke: „Die persönliche Nähe zu unseren Kunden ist für uns charakteristisch. Daher werden wir ihre Lebenswelten nun noch stärker in unserer Kampagne zeigen. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Das Einkaufserlebnis im Markt und das Zubereiten und Genießen zuhause.“
Dahinter mag man nur die schlichte Auffrischung einer langjährig laufenden Kampagne sehen. Aber Meineke ist in seiner Vertriebsfunktion auch für die E-Commerce-Strategie des Lebensmittelhändlers verantwortlich. Edeka ist bei diesem Thema zwar nicht so proaktiv auf Expansionskurs wie Konkurrent Rewe. Aber langfristig gesehen ist es auch für Edeka sinnvoll, eine Werbewelt zu entwickeln, in der auch Konsumsituationen außerhalb des stationären Handels stattfinden können.
Dazu passt auch die prominentere Inszenierung des gelben Herzens als Markensymbol des neuen Soundlogos. Als neues akustisches Signal wird es künftig in TV, Hörfunk und Online-Medien zu sehen sein und wurde vermutlich auch mit Blick auf die wachsende Relevanz von Smart Speakern entwickelt.
Die Kampagne startet nicht nur in TV, sondern ist auch in Publikumszeitschriften und lokalisierter Plakatwerbung zu sehen. Auch auf den digitalen Kanälen wie der Website
Edeka.de sowie auf den aufmerksamkeitsstarken Social-Media-Kanälen wird die Kampagne kommuniziert.
cam