Mit einer internationalen Kampagne, die in Deutschland startet, begleitet VW den Start der neuen Dachmarke IQ Drive
Vor gut einer Woche hat Volkswagen IQ Drive gestartet. Unter der neuen Dachmarke bündelt die Marke ihre komplette Palette von Assistenzsystemen für den Autofahrer. Heute Abend läuft mit dem TV-Spot die nächste Welle in der Launchkampagne an.
VW IQ Drive
Es ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt, die sich mit Autos und der Mobilität der Zukunft beschäftigen. "Autofahren in der Zukunft - wie das wohl wird?", fragt ein Junge gleich zu Beginn des neuen TV-Spots für
IQ Drive.
Mit dem Film zündet Volkswagen die nächste Stufe in der Launchkampagne für die neue Marke, in der jetzt alle bestehenden und künftigen Fahrerassistenzsysteme der wichtigsten Marke im Wolfsburger Autokonzern gebündelt werden. Und natürlich gibt es Antworten in dem Spot. Autos, die alleine ausparken oder ganz alleine überholen. Oder die schon jetzt durch intelligente Systeme wie Stauassistenten von alleine bremsen und anfahren, wenn es mal wieder nur stockend im Stadtverkehr weitergeht. Es geht darum, die Menschen auf das Zeitalter autonom fahrender Autos einzustimmen. Auch wenn nach wie vor unklar ist, wann das beginnen wird, sollen jetzt schon die Vorteile kommuniziert werden.
Sicherheit, Komfort und Fahrvergnügen sind Themen, die hier angeschnitten werden. Auch deshalb taucht in dem Spot der
ID Vizzon auf, die Studie einer autonom und elektrisch fahrenden Limousine. "Mit IQ Drive begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zum autonomen Fahren. Ihre Mobilitätszeit in einem Volkswagen soll Qualitätszeit werden", sagt
Jürgen Stackmann, Volkswagen-Markenvorstand für Vertrieb und Marketing. Zur Einstimmung werden im kommenden Jahr spezielle IQ Drive Sondermodelle in den europäischen Handel kommen, kündigte VW bereits beim Start der Dachmarke an.
So wirbt VW in Print und auf Großflächen für die neue Dachmarke
Neben dem Spot, der in TV und in Online zu sehen ist, setzt VW auf Plakat- und Printmotive. Die vier blauen Sujets sind derzeit deutschlandweit auf Großflächen und Megalights zu sehen. Danach folgen Mall-Videos in Einkaufszentren. Zudem werden sie auch in den sozialen Netzwerken zu sehen sein, etwa auf Instagram Posts und Stories. Für die internationale Kampagne zeichnet
Grabarz & Partner verantwortlich.
mir