Influencer Marketing widersetzt sich in der Corona-Krise vielen Trends
Nachdem die Corona-Pandemie auch das Influencer Marketing zunächst voll erwischt hat, hat sich das Blatt im Laufe der vergangenen Monate gewendet. Immer mehr Werbungtreibende erkennen die Bedeutung, die Social-Media-Persönlichkeiten für ihr Publikum in der Krise haben, und investieren mehr in die Trenddisziplin. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage der KI-Analyseplattform Hype Auditor unter rund 1000 Influencern und 173 Marken. Demnach haben 50 Prozent der Unternehmen zuletzt ein höheres Budget für Influencer-Kooperationen aufgewendet als vor Corona. 59 Prozent der Social-Media-Stars verzeichnen gar einen deutlichen Anstieg ihrer Kooperationsnachfragen. Dabei profitieren vor allem Micro-Influencer.