Guten Morgen aus dem frostigen Frankfurt!
Guten Morgen aus Frankfurt. Schafft Eintracht Frankfurt auf internationalem Parkett erneut eine kleine Sensation? Heute muss der Europa-League-Sieger im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League in Neapel einen 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel aufholen - auswärts und ohne die Unterstützung seiner Fans, die die Eintracht in der vergangenen Saison bis ins Europa-League-Finale getragen hatten. Wir drücken der Eintracht die Daumen. Hier kommen die wichtigsten Branchennews am Morgen.
Bei den Temperaturen geht es langsam bergauf. Doch von einem frühlingsbedingten Auftrieb im Werbemarkt ist bislang leider nichts zu spüren.
Die aktuellen Zahlen des Werbe- und Marktforschers Nielsen für den Februar lassen erahnen, dass die Stimmung bei den Medienvermarktern derzeit frostig ist.
Die chinesische Videoplattform TikTok erwägt eine Abspaltung von ihrer Muttergesellschaft Bytedance, um Sicherheitsbedenken der USA zu zersteuen. Eine Trennung sei aber nur als letzter Ausweg gedacht, sollten die Vorschläge des Unternehmens bei den US-Behörden nicht auf Zustimmung stoßen. Die Abspaltung könne über einen Verkauf oder einen Börsengang erfolgen,
berichtet Bloomberg.
Für die Deutsche Bank arbeitet Tim Alexander seit 2017 als Marketingchef. Seit 2019 verantwortet er das Kundenmanagement der Privatkundenbank Deutschland. Ab 1. April bekommt der Chief Marketing Officer und Chief Experience Officer zusätzlich
eine neue Funktion bei der größten deutschen Bank.
RTL wird die gestern von RTL Zwei angekündigte Doku mit Michael Wendler nicht bei seiner Streamingplattform RTL+ zur Verfügung stellen.
Das kündigte der Sender gestern per Twitter an. Anfang 2021 hatte RTL alle Inhalte mit dem Schlagersänger von seinen Plattformen entfernt, nachdem dieser Deutschland als KZ bezeichnet hatte. In den vergangenen Jahren hatte Wendler immer wieder mit Verschwörungstheorien von sich reden gemacht.
Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) hat vor zwei Wochen seine Pläne für ein Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel vorgestellt und damit eine breite Debatte angefacht. Marion Heine, Mitgründerin und Kreativchefin der Agentur Spring Brand Ideas in Berlin, begrüßt diese Diskussion,
und sieht auch die Werbebranche in der Pflicht.
Die wirtschaftliche Situation, abnehmende Leistungswerte und die globale Streaming-Konkurrenz fordern die Fernsehbranche heraus. Mit welchem Programm die Sender dagegenhalten, präsentieren sie jedes Jahr bei den Screenforce Days.
Jetzt steht der Termin fest.
Mit Hilfe von Anwendungen künstlicher Intelligenz versucht Microsoft derzeit, die Karten in der Internet-Wirtschaft neu zu mischen. Google reagiert nun auf den Vorstoß und stellt seine KI-Infrastruktur und dazu passende KI-Baukästen
für Partnerunternehmen zur Verfügung.
Die South by Southwest (SXSW) hat bei vielen Kreativen aus dem Digitalbereich einen festen Platz im Terminkalender. Gün Aydemir, Executive Creative Director bei Antoni Garage, ist als Juror in Texas dabei und berichtet in diesem Jahr exklusiv für HORIZONT von der Convention. In seinem ersten Beitrag erklärt er, warum für ihn Austin spannender ist als Cannes
und welche Themen die SXSW 2023 beherrschen.