HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. "All or Nothing" - so lautet der Titel einer von Amazon Prime Video geplanten Dokumentation über die Erlebnisse der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar. An der Ausstrahlung des Sechsteilers im Frühjar 2023 will der Streamingdienst trotz des frühen Ausscheidens der DFB-Elf bei der WM festhalten - auch wenn es nun eine 'Nothing'-Variante werden muss. Produziert wird die Doku von der UFA. Hier kommen unsere Top-Branchennews am Morgen.
Teilen

1. Heimat wird Leadagentur von BNP Paribas (H+)

Nächster Neukunden-Erfolg für Heimat: Nachdem die Berliner Agentur erst im Frühsommer das kreative Leadmandat der Consorsbank gewinnen konnte, sichert sie sich nun auch den Etat des Mutterkonzerns BNP Paribas. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, die laut eigenen Angaben führende Bank innerhalb der EU in Deutschland noch bekannter zu machen.

2. Meta droht US-Medien mit Blockierung aller Nachrichten auf der Plattform

Der Facebook-Konzern Meta sieht sich durch ein geplantes neues Mediengesetz benachteiligt, das den Lokaljournalismus in den USA schützen soll. Tritt es in Kraft, müsste Meta Verlage für deren Inhalte bezahlen. Jetzt droht das soziale Netzwerk den Medien damit, ihren Content auf Facebook und Instagram in diesem Fall nicht mehr auszuspielen.

3. Deutsche Telekom streitet vor Gericht mit Meta über Infrastrukturkosten

Im kommenden Jahr will die EU-Kommission eine Regelung vorlegen, durch die sich Tech-Konzerne wie Netflix, Meta oder Youtube an den Infra­struktur­kosten der Telekom-Industrie beteiligen müssten, wie das Handelsblatt berichtet (Paid). Dadurch könnten bis 2030 Milliardenbeträge in den Ausbau von Glasfaserleitungen und modernen 5G-Mobilfunknetzen in Europa fließen.

4. RBB und Kurt Krömer beenden preisgekröntes Talkformat "Chez Krömer"

Zuletzt hatte die RBB-Talkshow "Chez Krömer" mit kontroversen Gästen wie Julian Reichelt, Heinz-Christian Strache und dem Comedian Faisal Kawusi für Aufsehen gesorgt. Jetzt geben Moderator Kurt Krömer und der Sender RBB bekannt, dass die Sendung nach sieben Staffeln und 41 Folgen eingestellt wird. Zuletzt gab es einen kleinen Eklat.

5. Warum man bei der Mediastrategie auf Twitter leicht verzichten kann (H+)

Twitter will auch nicht mehr gegen Falschinformationen zum Coronavirus vorgehen – die Nachricht vom Dienstag trägt zur weiteren Verunsicherung der Werbungtreibenden bei. Viele sind schon abgewandert, weil sie die Brand Safety gefährdet sehen. Aus Mediasicht fällt der Werbeverzicht nicht schwer, weil Twitter als leicht ersetzbar gilt.

6. Über diese Digitaltrends diskutierte die Branche beim Metaverse Summit (H+)

Um sich über das Werbepotenzial des Metaverse auszutauschen, kamen vergangene Woche hunderte Branchenexpertinnen und -experten beim Metaverse Summit zusammen, organisiert vom BVDW und Mack Next. Die zahlreichen Talks und Panels bei dem zweitägigen Event im Europa-Park wurden von der Verleihung des Aurea Award abgerundet.

7. Interview mit BMW-Kommunikator Alexander Bilgeri: Lieber Pressemitteilung oder ein Post auf LinkedIn? (H+)

Muss sich die PR neu aufstellen – und welche Rolle spielt dabei Social Media? Alexander Bilgeri, der in der BMW-PR unter anderem das Thema Nachhaltigkeit verantwortet, sieht eine Renaissance der Öffentlichkeitsarbeit und sagt mit Blick auf LinkedIn und Co: "Die Möglichkeit, unsere Positionen ungefiltert an die Menschen zu bringen, gefällt mir natürlich."

8. Warum der Tanz auf dem Diversity-Regenbogen nicht easy ist

Diversity ist das neue Buzzword nicht nur im Marketing, sondern in der Gesellschaft. Keine Branche kann da die Augen verschließen. In anglophonen Ländern ist das Thema – aus unterschiedlichen Gründen – bereits präsenter als hierzulande. planung&analyse erklärt einige erste Insights und Studien zu dem Thema.
stats