HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen! In China ist die Wirtschaftsleistung zum ersten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen vor 28 Jahren geschrumpft. Unterdessen setzt US-Präsident Trump alles daran, ähnliche Entwicklungen in den USA zu vermeiden und plant Lockerungen in drei Phasen, die in einigen Bundesstaaten bereits heute umgesetzt werden könnten. Auch in Deutschland unterscheiden sich Timing und Maßnahmen von Bundesland zu Bundesland, die Zeit hat eine Übersicht zusammengestellt, wo was in den nächsten Wochen möglich oder untersagt ist. Eins ist sicher: Wir alle müssen an einem neuen Normal arbeiten. Unverändert bleibt allein: unser Newsletter vor 9.
Teilen

1. Medien in der Werbekrise: Kurzarbeit und Gehaltsverzicht

Noch kein Ende abzusehen: Der Fernsehriese Pro Sieben Sat 1 spürt die Folgen der Corona-Krise massiv im Werbegeschäft. Auch Ströers Nachrichtenportal T-Online soll Kurzarbeit planen. Und bei der Zeit setzen Chefredakteur und Geschäftsführer ein Zeichen.

2. Wie es ist, eine Zeitung zu kaufen – und dann kommt Corona (H+)

Ein 41-jähriger bisheriger Digitalmanager übernimmt aus geschäftlichem Spieltrieb und publizistischem Interesse eine ebenso traditionsreiche wie defizitäre regionale Boulevardzeitung und wird wenige Wochen später von der Corona-Rezession überrollt – Arist von Harpe, der neue Verleger der Hamburger Morgenpost (Mopo) berichtet im exklusiven HORIZONT-Interview, was weh tut und was ihm Mut macht.

3. Volker fragt - der Video-Chat: Warum Corona zu einer Renaissance von Print führt

Corona verändert das Medien- uns Einkaufsverhalten der Menschen. Davon wird Print profitieren, sagt Dirk Görtz. Der Vice President Dialogmarketing der Deutschen Post hat gute Argumente für diese überraschende Prognose.

4. Uber schreibt wegen Corona-Krise bis zu 2,2 Milliarden Dollar ab

Der Fahrdienstvermittler Uber hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitgeteilt, dass der Verlust im ersten Quartal aufgrund von Abwertungen in der Bilanz um 1,9 Milliarden bis 2,2 Milliarden Dollar (2,0 Mrd Euro) höher als bislang angenommen ausfallen dürfte. Im Schlussquartal 2019 hatte der Konzern bereits ein Minus von 1,1 Milliarden Dollar verbucht. Ein ausführlicher Quartalsbericht soll am 7. Mai vorlegt werden.

5. Das waren die Top- und Flop-Instagram-Werbeposts im März (H+)

In der Kategorie der Influencer mit mehr als einer Million Followern gab es im März einen Wechsel an der Spitze – eine alte Bekannte lieferte für Mister Spex den Post mit der höchste Engagement-Rate. Dass es in der Inszenierung von Brillen ein großes Gefälle gibt, zeigte ein Post für Edel Optics, der in der Spitzenkategorie auf eine Engament-Rate von gerade mal 0,3 Prozent kam – und somit Flop-Post des Monats wurde.

6. Cobblestone-Gründer Pieter Lony geht von Bord und verkauft seine Anteile

Veränderungen bei der renommierten Hamburger Werbefilmproduktion Cobblestone: Pieter Lony, der als letzter der drei Gründer noch an Bord war, verlässt das Unternehmen endgültig. Seine Anteile verkauft er an Philipp Schmalriede und Juri Wiesner, die die traditionsreiche Firma neu strukturieren und neben dem Kerngeschäft den Bereich Postproduktion stärken sowie die Bereiche Digital und Content Produktion weiter ausbauen wollen.

7. Diese Branchen profitieren im Ecommerce am meisten von Corona

Der stationäre Einzelhandel ist in Zeiten des Lockdowns in weiten Teilen zum Erliegen gekommen, während der Onlinehandel von den Auswirkingen der Corona-Pandemie profitiert. Das Digital-Marketing-Unternehmen Bazaarvoice hat in einer Studie jetzt untersucht, welche Branchen vom Online-Shopping besonders profitieren.

8. Wie Kreative aus der Corona-Isolation herausfinden (H+)

Was macht das isolierte Arbeiten von zuhause mit den Menschen – und besonders mit den Kreativen? "Corona verstärkt vieles, was vorher schon war", sagt Reinhild Fürstenberg. In der Konfrontation mit sich selbst würden Emotionen klarer und dadurch heftiger erlebt. Die Expertin für Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung und Gründerin des Fürstenberg Instituts erklärt die psychischen Auswirkungen von Social Distancing im Arbeitsleben. Und betont: "Der Marktwert guter Kommunikation steigt."


Uber schreibt wegen Corona-Krise bis zu 2,2 Milliarden Dollar ab | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12413662-uber-schreibt-corona-krise-2-2-milliarden-dollar



stats