Sportbusiness Leaders Forum : Die besten Bilder
Eröffnet wurde das Sportbusiness Leaders Forum von
Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar-Löwen. Der versucht seit einiger Zeit, durch neue Technologien mehr „digitale Nähe zu Fans und Partnern zu schaffen“, wie Kettemann in ihrer Keynote erläuterte.
So nutzen die Rhein-Neckar-Löwen in diesem Jahr als weltweit erster Handballclub Virtual Reality, um Fans neue Einblicke in die Welt des Vereins zu bieten. Für Sponsoren ergibt sich dadurch die Möglichkeit, sich den Anhängern und dem interessierten Publikum ganz neu darzustellen. Die Löwen wollen mit dem Tool auch neue Geldgeber von einer Zusammenarbeit überzeugen.
Ihre Heimspiele tragen die Badener in der Mannheimer SAP-Arena aus – der Club hat also eine enge Beziehung zu dem diesjährigen „Sponsor des Jahres“.
SAP wurde von der Jury dafür ausgezeichnet, nicht nur Sponsoring zu betreiben, sondern echte Partnerschaften zu unterhalten, die teilweise in Produkt-Innovationen gipfeln.
Einer dieser Partner ist auch Eintracht Frankfurt. Der Bundesligist ist nach langen Jahren des Auf und Abs inzwischen nicht nur sportlich und wirtschaftlich erfolgreich. Die Eintracht geht auch neue Wege in der Digitalisierung, etwa durch die Nutzung von SAP Sports One oder durch Partnerschaften mit Start-ups. Für die Verbindung von beidem – sportlichem und wirtschaftlichem Erfolg – wurden die Eintracht-Vorstände
Fredi Bobic (Sport) und
Axel Hellmann (Vermarktung) als „Player des Jahres“ ausgezeichnet.
Mehr zum Thema
Fredi Bobic, Axel Hellmann, SAP und Eurosport
Das sind die Preisträger der HORIZONT Sportbusiness Awards 2019
Fredi Bobic und Axel Hellmann von Eintracht Frankfurt, Eurosport und SAP sind die Preisträger der HORIZONT Sportbusiness Awards 2019. Sie alle eint, dass sie nicht nur große Visionen haben, sondern auch ihr Handwerk verstehen.
Die Auszeichnung als „Medium des Jahres“ für
Eurosport mag für manche überraschend gekommen sein, machte der Sender zuletzt doch vor allem mit der Sublizenzierung seiner Bundesliga-Rechte an DAZN Schlagzeilen. Die Jury war allerdings schon vor Bekanntwerden dieses Deals davon überzeugt, dass Eurosport eine einzigartige Produktionsqualität abliefert und damit insbesondere dem Tennis-Sport eine großartige Bühne bereitet.
Die Partner der Veranstaltung
Unterstützt wurde das HORIZONT Sportbusiness Leaders Formum vom ADAC, der Deutschen Fußball Liga, Media Impact, Nitro, Odgers Berndtson und Wee.
Bereits vor der Preisverleihung hatte HORIZONT zum Workshop „Sportbusiness 2030 - wohin geht die Reise? Digitalisierung, gesellschaftliche Trends und neue Kundenbedürfnisse“ geladen. Unter der Leitung von
Stephanie Heinecke, Professorin für Kommunikationswissenschaft und Sportmanagement an der Hochschule Fresenius München, erarbeiteten sich die knapp 60 Teilnehmer Antworten auf die Frage, wie Vereine, Verbände und Sponsoren Trends entdecken und diese für sich nutzen können.
ire