Alexandra Limberg, Markenverantwortliche DACH für Schweppes bei Krombacher
Im Wettkampf der Softdrink-Marken gehört Schweppes im Vergleich zu internationalen Konzernen wie Coca-Cola und Pespico definitiv zu den Underdogs. Doch die in Deutschland von Krombacher betreute Marke weiß sich zu wehren und punktet mit Sommer-Drinks als Produktwerbung. In der neuesten Folge von HORIZONT Lovebrands verrät Brand Managerin Alexandra Limberg, wie das Geschäft mit den Geschmackstrends funktioniert.
Lovebrands Schweppes
Die erste Markenkooperation mit Pernod Ricard war noch wenig mehr als ein Experiment. Aber der Überraschungserfolg bewies, dass das beste Verkaufsargument für Softdrinks und Spirituosen immer noch ein wirklich beliebte Mixgetränk mit den entsprechenden Zutaten ist. Seitdem sucht Schweppes systematisch nach Partnern, um seinen Geschmacksvarianten über neue Trendrezepturen die bestmögliche Marketing-Plattform zu bieten.
Der Case zeigt, dass Marketing auch jenseits der traditionellen Positionierung über Werbekampagnen funktionieren kann. Indem Schweppes versucht, mit Drinks auf aktuelle Geschmackrichtungen und kulturelle Strömungen zu reagieren, schafft es für seine Produkte ein Alleinstellungsmerkmal und erhöht deutlich die Effektivität der begleitenden Werbekampagnen.
Für die Marke ist das eine wichtige Überlebensstrategie, da sie normalerweise mit der Marketingpower von globalen Konkurrenten wie Coca-Cola kaum mithalten könnte. Der Kultstatus, den sich die Marke so in der Gastronomie erarbeitet, hilft auch anschließend dabei, den Absatz im Lebensmittelhandel anzukurbeln.
cam