Der Weg, den der Unternehmenschef dabei geht, erinnert nicht ganz zufällig an die Strategie von Vorbildern wie Lego. Carrera Revell spricht über innovative Lizenzthemen neue Zielgruppen an, die keine Lust mehr auf Kriegsschiffe und Jagdflugzeuge haben. Gleichzeitig prüft Krings, ob digitale Technologien wie Augmented Reality den Rennspaß auf den Carrera-Bahnen verbessern können. Und auch die Markenkommunikation spielt nach dem Erfolg des vergangenen Jahres eine immer größere Rolle.
Das ist umso bemerkenswerter, weil der CEO aus Sicht der klassischen Spielzeugproduzenten eigentlich aus dem feindlichen Lager kommt. Seinen ersten Kontakt mit dem Spielemarkt hatte Krings bei Nintendo Deutschland.
cam