"Fresh & Drippy"

Kaufland will mit Rapper Money Boy frisches Obst und Gemüse cooler machen

In der neuen Online-Kampagne von Kaufland (Kreation: DEPARTD) rappt Money Boy über frisches Obst und Gemüse
Kaufland
In der neuen Online-Kampagne von Kaufland (Kreation: DEPARTD) rappt Money Boy über frisches Obst und Gemüse
Vegan liegt zwar im Trend, aber Obst- und Gemüse sind nicht unbedingt die trendigen IT-Pieces. Das will Kaufland mit seiner neuen Videokampagne ändern. In der neuen Video-Kampagne feiert der Rapper Money Boy als Fresh Boy mit "Fresh & Drippy" den vegetabilen Swag.
Teilen

Kaufland "Fresh & Drippy" 2022

Die Kombination aus musikalischem Lifestyle und pflanzlichem Frischeangebot ist ungewöhnlich, hat aber bei Kaufland Tradition. Im Mai 2022 feierte Kaufland mit "Fruits of Love" sein Frischesortiment in Disco-Atmosphäre. Jetzt zelebriert der Großflächenhändler aus der Schwarz-Gruppe sein "Frischeversprechen" im Rap-Stil. In dem von der Agentur DEPARTD kreierten Auftritt singt sich Rapper Money Boy, der passend zum Anlass auf "Freshboy" umgetauft wurde, mit einem Eisbergsalat an der Halskette durch die Regale einer Kaufland-Filiale.

Der 42-jährige Österreicher ist einer breiteren Öffentlichkeit auch als Erfinder der "Vong"-Sprache mit Floskeln wie "I bims" bekannt geworden und war für das Unternehmen ein echter Wunschkandidat. Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Kaufland Deutschland: "Mit Money Boy haben wir für unser Frischeversprechen den richtigen Botschafter gewonnen, der die Sprache der Generation Z spricht."

Tatsächlich hat es sich für Kaufland bewährt, auf prominente Partner mit Musikkompetenz zu setzen. Twitch-Streamer Knossi oder die Band "Die Atzen" sind zwar fest in der Pop-Kultur verwurzelt, erreichen aber durch ihr eigenes Alter auch ältere Konsumenten und garantieren so online große Reichweiten. Erst vor zwei Wochen veröffentlichten Kaufland und "Die Atzen" eine neue Version des Partysongs "Disco Pogo". Das dazugehörige Video wurde auf Youtube innerhalb einer Woche über 2 Millionen Mal aufgerufen.

Bei "Fresh & Drippy" geht es allerdings nicht um die Preispositionierung von Kaufland, sondern über die Qualitätspositionierung in der Frischeabteilung des Lebensmittelhändlers – dem sogenannten "Frischeversprechen". Dieses beinhaltet laut Unternehmen, dass die Filialen täglich beliefert und die Waren fortlaufend kontrolliert werden. Darüber hinaus pflegt Kaufland ein großes Netzwerk an regionalen Landwirten, deren kurze Transportwege besondere Frische garantieren und die Umwelt schonen sollen. cam
stats