Die Stuttgarter steigen mit dem Beginn der neuen Saison am
15. Dezember 2018 in Diriyya
als Offizieller Partner der Formel E ein. Der Vertrag gilt bis 2021. Bosch wird damit neben der Allianz, DHL, BMW und Hugo Boss das fünfte Unternehmen aus Deutschland, das diese Sponsoring-Ebene bei der Formel E belegt. Wie viel das Unternehmen dafür auf den Tisch legt, halten beide Seiten unter Verschluss.
Bosch will die aufstrebende Plattform nutzen, um im Bereich der elektrischen Mobilität mehr Sichtbarkeit zu erhalten. Die Formel E eignet sich aus Sicht des Unternehmens dafür deshalb so gut, weil die Rennen auf Stadtkursen in internationalen Metropolen eine große Nähe zu Geschäfts- wie Privatkunden versprechen. Das Engagement als Offizieller Partner der Formel E ist darüber hinaus nicht auf Rennen in bestimmten Regionen oder bestimmte Teams beschränkt.
Mehr zum Thema
Formel E, Viessmann und Kicker
Das sind die Gewinner der HORIZONT Sportbusiness Awards
Selbst die besten langfristigen Strategien funktionieren nur dann, wenn man sie konsequent weiterentwickelt und an die Anforderungen der Zeit anpasst. Die drei Preisträger der HORIZONT Sportbusiness Awards 2018 belegen dies auf beeindruckende Art und Weise.
Bosch kann das Recht für Werbekooperationen an den Rennstrecken, im Web - hier vorrangig in Social Media - und im TV nutzen. Dabei wird es einer Unternehmenssprecherin zufolge zunächst um reine Logo-Präsenz gehen - weder Bosch noch die Formel E dürften allerdings ein gesteigertes Interesse daran haben, es dabei zu belassen.
"Bosch ist Partner Nummer eins für das elektrische Fahren. Das zeigen wir nun auch als offizieller Partner der Formel E", sagt Geschäftsführer
Markus Heyn, der Motorsport als "Teil der DNA von Bosch" bezeichnet. So ist das Unternehmen bereits seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts im Rennsport aktiv. Außerdem sind die Stuttgarter seit dem Relaunch der DTM im Jahr 2000 Partner der Tourenwagen-Serie.
"Bosch ist ein führender Zulieferer und anerkannter Name in der Automobilindustrie – und der Einstieg in die Formel E ein bedeutender Schritt", kommentiert
Alejandro Agag, Gründer und CEO der Formel E. "Mit Boschs langjähriger Tradition im Motorsport sowie den Kompetenzen des Unternehmens in den Bereichen Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung ergänzen sich unsere Marken ideal. Diese drei Säulen sehe ich als den Schlüssel zur urbanen Mobilität der Zukunft und gemeinsam mit allen unseren Partnern beschleunigen wir damit die elektrische Evolution."
Mehr zum Thema
Neue Markenausrichtung
Allianz verlässt die Formel 1 und steigt als Investor bei der Formel E ein
Goodbye Benzin, hallo Strom: Der langjährige Formel-1-Sponsor Allianz verlässt die Königsklasse und setzt ab sofort voll auf die Karte Formel E. Dort steigt die Versicherung sogar als strategischer Partner ein. Für die Allianz der Start einer neuen Markenausrichtung.
Bosch ist nicht der einzige prominente Partner, den die Formel E dieser Tage verkündet. Auch Heineken hat sich mit der Rennserie auf eine Partnerschaft verständigt. Die Biermarke wird ebenfalls Offizieller Partner, allerdings gleich für fünf Jahre. Doch nicht nur auf Sponsorenseite haben Agag und sein Team einen Lauf: Mit Porsche und Mercedes-Benz begrüßt die Formel E im kommenden Jahr zwei namhafte neue Hersteller.
ire