Erste integrierte Markenkampagne

So kreativ bringt Pinterest innere Kritiker zum Verstummen

In seiner ersten integrierten Markenkampagne will Pinterest gegen Selbstzweifel ankämpfen.
Pinterest/Uncommon
In seiner ersten integrierten Markenkampagne will Pinterest gegen Selbstzweifel ankämpfen.
Unter dem Claim "Folge deiner Inspiration" hat Pinterest am Montag seine erste integrierte Markenkampagne in Deutschland gestartet. Darin macht die digitale Inspirationsplattform auf das Phänomen der inneren Kritiker aufmerksam, mit denen sich jeder tagtäglich herumschlägt. Ins Boot geholt haben sich Pinterest und die britische Kreativagentur Uncommon dafür auch 30 internationale Influencer, die die Kampagnenbotschaft medial verbreiten sollen.
Teilen
Wer kennt es nicht? Eigentlich wollen wir uns mehr bewegen, besser ernähren und das Auto häufiger stehenlassen. Doch dann kommt das Gewohnheitstier in uns hervor und hindert uns an der Umsetzung. Der innere Schweinhund ist unser ständiger Begleiter und eingefahrene Gewohnheiten abzulegen benötigt meist viel Zeit und Willenskraft.

Als Inspirationsplattform, die nach eigenen Angaben für positiven Content steht, will Pinterst genau dabei helfen und hat seine erste umfangreiche, integrierte Markenkampagne gelauncht, die insgesamt sechs Wochen in den USA, Großbritannien und Deutschland über TV, Kino, VOD, OOH, DOOH, in den sozialen Medien und Medienpartnerschaften läuft.

Herzstück der Werbemaßnahmen sind vier Kurzfilme, die jeweils eine Form des inneren Sabotierens aufgreifen und ausschalten: den inneren Schweinehund, Versagensangst, Prokrastinieren und die Angst vor Hatern. Die inneren Saboteure werden darin personifiziert dargestellt, schlüpfen in die Rolle der jeweiligen Protagonisten und versuchen, sich selbst vom Handeln abzubringen.
Pinterst, so die Kernbotschaft hinter der Kampagne, soll als visuelle Suchmaschine vor allem zur Selbstverwirklichung beitragen und frei sein von negativem Content. Für Martin Bardeleben, Country Manager DACH bei Pinterest, bietet das Internet zwar eine Fülle an Möglichkeiten, birgt aber auch potentielle Risiken - insbesondere für die mentale Gesundheit. "Pinterest ist ein Ort, der Menschen positive Inspiration für ihr Leben bietet, an dem sie sie selbst sein können und zur Umsetzung ihrer Ideen motiviert werden. Mit unserer neuen Kampagne betonen wir genau das: Wo dir andere das Gefühl vermitteln, Dinge lieber nicht zu tun, sagt Pinterest: Tu es!" Als einer der wenigen verbliebenen positiven Orte im Internet biete Pinterest auch für Marken ein Umfeld, in dem sie sinnstiftende Beziehungen mit Nutzerinnen und Nutzern aufbauen, so Bardeleben.
Neben den vier Kampanenfilmen sollen auch aufmerksamkeitsstarke OOH-Motive in Berlin, Hamburg, Köln und München zu sehen sein. Dabei werden acht verschiedene Pinterest Use Cases – vom Kochen eines Rezepts bis zum DIY-Fashion-Projekt - in Verbindung mit inneren Saboteuren thematisiert. Zudem werden unter dem Hashtag #withPinterestIdo bestehende und neue Zielgruppen auf der Foroplattform dazu anregt, Neues auszuprobieren.
Darüber hinaus sind insgesamt 30 Creators aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland Teil der Markenkampagne, die über ihre Social-Media-Accounts ihre Follower dazu aufrufen, ihren kreativen Ideen auf Pinterst freien Lauf zu lassen und diese in die Tat umzusetzen. Der Influencer Content soll anschließend auf einer kampagneneigenen Landing Page gesammelt werden und so Millionen von Pinnern auf der ganzen Welt erreichen. Zu den deutschsprachigen Creators gehören Melissa Pond, Ashley Forsson, Marketa und Henri Purnell.
Entwickelt wurde die Kampagne in Zusammenarbeit mit dem britischen Kreativstudio Uncommon und der globalen Mediaagentur Mediahub. Für die Produktion zeichnen die Regisseurinnen Kim Gering und Marleen Valien verantwortlich.

"Wir verbringen die Hälfte unserer Zeit online, aber mehr denn je sagen die Menschen, dass sie sich durch das Internet von sich selbst und ihren Interessen entfremdet fühlen. Die 'Folge deiner Inspiration'-Kampagne hebt hervor, dass Pinterest eine andere Seite des Internets ist, auf der man sich weniger auf das Anschauen und mehr auf das Tun konzentrieren kann, auf der man das findet, was man liebt und die Likes vergisst, und auf der man sein Leben planen und Neues ausprobieren kann, frei von Beurteilung", erklärt Andréa Mallard, CMO bei Pinterest. mad
stats