e-Golf Kampagne

Wie Volkswagen den Deutschen die Reichweitenangst nehmen will

So wirbt VW für den e-Golf
Volkswagen
So wirbt VW für den e-Golf
Seit 2014 gibt es die elektronische Variante des Golfs. Dass die Verkaufszahlen noch nicht durch die Decke gehen, liegt auch an der weit verbreiteten Meinung, dass man mit einem solchen E-Auto nicht weit kommt. Gegen dieses Vorurteil kämpft Volkswagen mit seiner neuen Kampagne an, die jetzt auch im TV startet.
Teilen

VW e-Golf

Au weia. Einen kurzen Augenblick nicht aufgepasst, und schon ist der Luftballon weg. Doch wie gut, dass Papa einen e-Golf hat. Mit dem kann man dem fliegenden Ballon folgen. Ewig lange.

Es ist eine charmante Geschichte, die Volkswagen um das Lieblingsauto der Deutschen, pardon um die elektronische Variante, baut. Kurzweilig, sympathisch und weit weg vom bösen Dieselgate, mit dem die Marke weiterhin in Verbindung gebracht wird. Daran beteiligt sind DDB Berlin als kreativer Part, Markenfilm Berlin als Produktionsfirma. Regie führte Jonathan Herman. Die komplette Postproduktion verantwortet Nhb Studios Berlin, die Musik Sizzers. Zu sehen ist der Film bereits seit ein paar Wochen im Netz, unter anderem auf Youtube. Jetzt läuft eine deutsche Variante des Commercials auch im TV auf reichweitenstarken Sendern an.

HORIZONT-Ausgabe mit großem Report Automarketing - jetzt gratis lesen!
Das Thema Automarketing steht auch im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von HORIZONT, der in dieser Woche der große Report Automarketing beiliegt. Auf 80 Seiten bietet HORIZONT einen großen Rundumschlag zu Marken, Machern und Modellen. Jetzt die gesamte Ausgabe gratis lesen!
Die Botschaft hinter der Kampagne ist dabei offensichtlich: Mit einem e-Golf kann der Fahrer bis zu 300 Kilometer weit kommen. Das soll den E-Auto-skeptischen Deutschen ein bisschen die nehmen und - so die Hoffnung - doch wenigstens mal Lust auf eine Probefahrt machen. Da kann man das elektrische Fahrgefühl am besten kennenlernen. Einem Ballon muss man übrigens dafür nicht extra folgen. mir



stats