So viel vorweg: So richtig hin und weg sind die von HORIZONT Online befragten Markenexperten von der neuen R+V Kampagne nicht. Die Bestnote - nämlich fünf Sterne - gibt es nur von einem einzigen Experten. Einer vergibt immerhin noch vier Sterne. Die übrigen Experten sind nicht sonderlich angetan - oder haben zumindest an dem einen oder anderen Punkt etwas auszusetzen. Die Gesamnote ist unter dem Strich mit 2,7 von fünf möglichen Sternen daher auch eher mittelmäßig.
R+V Versicherung Markenkampagne 2020 "Du bist nicht allein"
Auch bei der handwerklichen Umsetzung gibt es vereinzelt Punktabzug. So vermisst
David Link, Geschäftsleitung Creative & Beratung bei Cyperfection, den 360-Grad-Gedanke der Kampagne. "Instagram und Facebook spielen den Purpose jedenfalls nicht wirklich aus. Ein neues Headerbild mit Kampagnenslogan reinzupacken reicht nämlich nicht", schimpft Link.
Christoph Becker, Creative Lead bei ARTUS Interactive, hält die Kreation überdies für wenig originell. So erkennt er in dem TV-Spot "generische Vignetten aus dem Getty-Images-Monatsabo", die die Botschaft visuell nicht wirklich verstärken. "Talkability und klare Kante sehen anders aus", sagt Becker. Und
Michael Brandtner, Positioning-Consultant und Associate bei Ries Global, zweifelt am Ende sogar an, "ob diese Art von langatmigen, tragenden Werbespots überhaupt geeignet ist, um Haltung glaubwürdig zu transportieren." Aus Markensicht sei die Gefahr groß, dass "diese Kampagne wenig zur dauerhaften Positionierung der R+V beitragen" werde, urteilt Brandtner.
Natürlich gibt es auch positive Stimmen. So hält etwa
Peer Hartog, Geschäftsführer bei Gerlachhartog Markenkommunikation, sowohl Strategie als auch Kreation für gelungen - und vergibt daher die Bestnote von fünf Sternen. Auch
Alexander Kiock, Geschäftsführer bei Diffferent, outet sich als Fan des neuen R+V-Auftritts. "Du bist nicht allein" sei "eine b