Dmexco-Macher ziehen Bilanz

"Unsere neue digitale Plattform hat überzeugt"

Die Dmexco @home 2021 fand erneut rein virtuell statt
Dmexco
Die Dmexco @home 2021 fand erneut rein virtuell statt
Die zweite rein virtuelle Ausgabe der Dmexco ist Geschichte - und glaubt man den Veranstaltern, war die Veranstaltung auch ein Erfolg: Rund 20.600 Teilnehmer_innen hätten bei der Dmexco @home die Sessions verfolgt, wobei sich jeder Gast im Schnitt für acht Sessions pro Tag angemeldet habe.
Teilen
Damit bewegte sich die zweite Dmexco @home auf dem gleichen Niveau wie die Erstausgabe 2020, als die Organisatoren "über 20.000 Teilnehmer_innen" gemeldet hatten. Insgesamt bot die Dmexco @home 2021 vier virtuelle Bühnen und sieben Masterclass-Streams, auf denen sich über 600 Speaker_innen sowie 240 Partner und Sponsoren tummelten. Fast die Hälfte der Speaker (47 Prozent) waren weiblich - im Vorjahr waren es erst 39 Prozent. Der Anteil der internationalen Referent_innen lag bei 57 Prozent.

Im Vorfeld der Veranstaltung hatte Chief Advisor Dominik Matyka betont, die Anzahl der Aussteller und Gäste seien keine allein entscheidenden Messgrößen für den Erfolg der Dmexco: "Entscheidend wird die Gesamtreichweite unserer ganzjährigen Community sein", so der Manager im HORIZONT-Interview. Dementsprechend fällt auch Matykas Fazit nach Ende der Messe aus: "Trotz Videomeeting-Müdigkeit und der Einschränkungen durch Corona haben wir auch in diesem Jahr bewiesen, dass wir für die Branche ein zuverlässiger Partner in schwierigen Zeiten sind."

Auch beim Veranstalter Koelnmesse zeigt man sich zufrieden: "Die zweite Auflage der Dmexco @home hat es wieder geschafft, die relevanten Player unserer Branche auf einer Plattform zu versammeln und die branchenrelevanten Themen zu diskutieren", sagt COO Oliver Frese. "Sie war ein Stelldichein der globalen Digital-Marketing-Szene – von Adobe, Facebook, IBM und Google bis Oracle, Salesforce, TikTok, Twitch und Zoom. Und unsere neue digitale Plattform hat überzeugt."
Trotz Videomeeting-Müdigkeit und der Einschränkungen durch Corona haben wir auch in diesem Jahr bewiesen, dass wir für die Branche ein zuverlässiger Partner in schwierigen Zeiten sind.
Dominik Matyka, Chief Advosor Dmexco
Beim ideelen Träger und Markeninhaber, dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), sieht man den Anspruch der Dmexco als Leitevent für die digitale Wirtschaft erfüllt: "Die Pandemie hat die digitalen Defizite in Deutschland und der Welt in allen Sektoren deutlich gemacht. Daher brauchen wir ein globales Leitevent für die Digitale Wirtschaft, von dem Impulse ausgehen", so BVDW-Präsident Matthias Wahl.

Die Dmexco 2022 soll am 21. und 22. September stattfinden - dann hoffentlich ohne das coronabedingte @home im Namen. Dennoch planen die Messemacher mit einem hybriden Event. "Wir freuen uns schon auf die hybride Version der Dmexco 2022 und auf die Möglichkeit, alle Partner und Teilnehmende wieder persönlich in Köln begrüßen zu dürfen", so Frese. ire



stats