Zumindest am Anfang - die Geschichte endet dann doch wieder auf dem heimischen Sofa. Dieser neue Weg beim Storytelling soll den Zuschauer in eine kindliche Fantasiewelt entführen, wie Ferrero mitteilt. Denn viele Schokoladenliebhaber würden Kinder Schokolade bereits seit Kindertagen kennen - und den Genuss des Produkts mit genau dieser Zeit verbinden.
KInder Schokolade: Die Schokolade der Kindheit
Entstanden ist die Kampagne als Gemeinschaftsproduktion mehrerer Ferrero-Märkte. Federführend bei der Konzeptentwicklung war die Ländergesellschaft in Deutschland unter
Thomas Laux, Country Marketing Manager Kinder Snacks, und
Karina Krämer, Senior Product Manager Kinder Schokolade. Die Umsetzung erfolgte gemeinsam mit Ferrero in Italien und Frankreich. Agenturseitig hatte
M&C Saatchi aus Berlin den Hut auf. Regie führte
Rory Kelleher, verantwortliche Produktionsfirma ist
Erste Liebe. Die Musik steuerte
Supreme Music bei.
Der TV-Spot ist zunächst bis zum 17. Februar zu sehen, weitere Flights sollen im Laufe des Jahres folgen. Neben Deutschland läuft die Kampagne auch in Frankreich, Italien, Belgien, Spanien und weiteren europäischen Ländern.
© Alex Grimm / Getty Images
Mehr zum Thema
"Künstlich, aber nicht intelligent"
Ferrero-Mediachef Uwe Storch kritisiert KI-Debatte
Als Head of Media wacht Uwe Storch bei Ferrero über das zweitgrößte Brutto-Werbebudget in Deutschland. Sein Wort hat in der Branche Gewicht - deswegen dürfte KI-Evangelisten nicht gefallen, was der Manager über Künstliche Intelligenz im Marketing sagt.
Für Ferrero, 2018 mit einem Brutto-Werbevolumen in Höhe von
477 Millionen Euro zweitgrößter Werbungtreibender Deutschlands hinter Procter & Gamble, ist dies bereits der zweite große Werbeaufschlag im TV in diesem Jahr. Im Januar hatte der Süßwarenhersteller bereits seine internationale Kampagne für die Marke Kinder
in Deutschland gestartet.
ire