Erst mal positiv: Die Stärke der OWM
Woran liegt es, dass die
OWM so präsent ist, mit Pressemitteilungen, Interviews und Auftritten ihrer Mitglieder bei Podiumsdiskussionen? Der entscheidende Punkt ist zweifellos der, dass es der Verband schafft, seinen Vorstand mit ausgewiesenen Top-Leuten zu besetzen, die dann auch – und das ist für einen Verband durchaus nicht selbstverständlich – ein großes Engagement für ihr Ehrenamt an den Tag legen. Uwe Storch (Ferrero) ist fraglos das Gesicht der
OWM nach außen, aber es gibt eben eine ganze Reihe weiterer
OWM-Vorstände, die regelmäßig ihre Auftritte haben. Zu nennen ist da natürlich vor allem Storchs Stellvertreterin Andrea Tauber-Koch (Commerzbank), aber zum Beispiel eben auch Maike Abel (Nestlé), Kristina Bulle (Procter & Gamble), Arne Kirchem (Unilever) oder Kirsten Latour (Klosterfrau). So etwas wie der Mann der Stunde ist Norman Wagner von der Deutschen Telekom. Wagner ist erst seit 2020 im
OWM-Vorstand, hat aber bereits eine Reihe von überzeugenden Auftritten hingelegt.