Für die Studie befragen die Macher mehr als 3000 Deutsche, ob ihnen in den vergangenen Woche die Werbung eines Unternehmens besonders im Gedächtnis geblieben ist. Kann die befragte Person eine Werbung benennen, beschreibt sie zunächst, um welche Marke und welches Produkt es geht und was in der Werbung passiert. Anschließend bewerten die Befragten, ob verschiedene Aussagen auf die genannte Werbung zutreffen, darunter etwa ob die Werbung die Ideale des Unternehmens abbildet oder ob sie lustig ist. Aus diesen Aussagen leiten die Studienmacher dann insgesamt acht Kreativdimensionen - Purpose, Storytelling, Humor, überraschend, beruhigend, löst Freude aus, neu und ungesehen, Gesprächsstoff - ab, die zusammen genommen einen Indexwert ergeben, der die Positionierung der Marke im Ranking bestimmt.
In den vergangenen vier Monaten hat es die Werbeliebe der Deutschen dabei auf einen neuen Höchststand geschafft: