Corona Shopping Report

Wie Wohlfühl-Konsum das Kaufverhalten während der Pandemie bestimmt hat

Viele Konsumenten achten heute beim Einkauf auf mehr als nur den Preis
Fotolia
Viele Konsumenten achten heute beim Einkauf auf mehr als nur den Preis
In der Pandemie hat der sogenannte Wohlfühl-Konsum gewonnen. Das ist eines der Ergebnisse des nun veröffentlichten Corona Shopping Reports von Ebay Ads. Dafür wurden die Verkaufszahlen auf dem Online-Marktplatz in den vergangenen zwei Jahren mit denen aus dem Vor-Pandemie-Jahr 2019 verglichen. Auch ein weiteres Thema schlug sich dabei im Konsumverhalten deutlich nieder.
Teilen

Von der Jogginghose bis zum Geschirrspüler: Die Pandemie hat nicht nur darauf Einfluss genommen, wie wir einkaufen, sondern auch was. Für seinen Corona Shopping Report hat Ebay Ads die allgemeinen Verkaufszahlen des Online-Marktplatzes in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 unter die Lupe genommen und mit denen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 verglichen.


Das Ergebnis: Die Kundinnen und Kunden kauften vermehrt Produkte, in denen die Suchworte "Wohlfühl" oder "Kuschel" enthalten waren. Im Vergleich zu 2019 haben diese Artikel ein Verkaufsplus von 198 beziehungsweise 50 Prozent erzielt. Dazu zählt aber nicht nur gemütliche Kleidung wie beispielsweise Jogginganzüge (+173 Prozent). Auch der Absatz an Heimtechnik-Geräten wie Smart-Home-Lichtschalter, die das eigene Zuhause komfortabler machen, hat um starke 1008 Prozent zugenommen.
Ebay Ads
Wenig überraschend ließ sich zudem eine vermehrte Nachfrage nach Equipment für das eigene Homeoffice verzeichnen: Der Verkauf von PC-Lichtern legte hierbei um 1019 Prozent zu, der von hochauflösenden Webcams um 109 Prozent. Offensichtlich ging es Kundinnen oder Kunden bei der Produktwahl darum, ihren Alltag während der Pandemie zu vereinfachen oder die eigenen vier Wände zu verschönern.

Insgesamt zeigen sich nach zwei Jahren Pandemie deutliche Veränderungen, sagt Matthias Brestrich, Head of Brand Partnerships bei Ebay Ads Deutschland. "Vor allem das individuelle Wohlbefinden und das Thema Nachhaltigkeit sind als entscheidende Einkaufskriterien über alle Produktkategorien hinweg verstärkt in den Fokus gerückt." Für Handel und Industrie gelte daher, sich flexibel auf das veränderte Konsumentenverhalten des Green Happiness Shopping einzustellen, um ihre Zielgruppen erfolgreich zu adressieren.
Inwiefern das Thema Nachhaltigkeit bei der Kaufentscheidung während der Pandemie eine signifikante Rolle spielte, verrät ein Blick auf die Zahlen: Laut Shopping Report haben Produkte, die fair gehandelt (+270 Prozent), recyclebar (+315 Prozent) oder ressourcenschonend (+536 Prozent) sind, massiv an Popularität gewonnen. Der Absatz von Artikeln ohne Mikroplastik erzielte während der Pandemiejahre sogar ein Wachstum von 2497 Prozent im Vergleich zu 2019.

Insbesondere bei Haushaltsgeräten setzten Kundinnen und Kunden auf das Thema Energieeffizienz: So stiegen die Verkaufszahlen von beispielsweise Geschirrspülern mit dem Energielabel A+++ um 2232 Prozent. Darüber hinaus griffen die Menschen während der Pandemie spürbar häufiger zu generalüberholten Elektroartikeln (+200 Prozent) und Secondhand-Ware (+290 Prozent).
Ebay Ads
Einen gestiegenen Nachhaltigkeitstrend belegt auch eine Studie, die die Forschungseinrichtung Wuppertal Institut im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gemeinsam mit Ebay Kleinanzeigen 2020 und 2021 durchgeführt hat. Daraus geht hervor, dass die Pandemie sogar als "Treiber für nachhaltiges Verhalten" angesehen werden kann: Sechs von zehn der mehr als 1000 Befragten (62 Prozent) gaben an, infolge der Corona-Pandemie in Bezug auf Nachhaltigkeit bewusster zu handeln.

Und auch gebrauchte Produkte stellen laut der Circular Economy-Studie zunehmend eine Alternative zu Neuware dar. Daran zeige sich, "wie gigantisch das Potenzial der Wiederverwendung von guten und funktionsfähigen Gegenständen ist", betont Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Berlin. Jeder Einzelne könne indes etwas dazu beitragen: "Das fängt damit an, alte Sachen nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie zu reparieren oder zu verkaufen." hor




stats