Fast jeder Zweite entdeckt in der Krise seinen Solidaritätssinn - das bietet Chancen für Marken
Studien zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft gibt es viele. Mit seiner Analyse zur "Resilienz-Typologie in der Corona-Krise" setzt Wavemaker jetzt einen neuen Akzent. Der psychologische Begriff Resilienz meint die Fähigkeit, mit Krisen klarzukommen und sich von Chaos und Unsicherheit nicht unterkriegen zu lassen. Laut der Studie nehmen sich als Folge daraus in diesen Wochen etwa zwei Drittel der Deutschen wieder mehr Zeit für sich. Insgesamt identifiziert Wavemaker auf Basis der Studienergebnisse vier Verhaltenstypen von Konsumenten, auf die Marken ihre Kommunikationsstrategien ausrichten sollten, um in der Krise den richtigen Ton zu treffen.