Mailings können Bestandskunden erfolgreich aktivieren
Dass Print-Mailings ein effektives Mittel sind, um den Umsatz von Onlineshops anzukurbeln, ist bekannt. Die Print-Mailing-Studie 2022 der Deutschen Post und des Collaborative Markting Club CMC zeigt nun, dass Mailings vor allem in Verbindung mit Gutscheine besonders gut funktionieren. Dabei gilt: Je höher der Gutschein, desto größer auch der Umsatz.
Höherwertige Gutscheine kurbeln den Umsatz sogar in mehrfacher Hinsicht an: Zum einen erzielen diese Gutscheine im Durchschnitt eine um 61 Prozent höhere Conversion Rate als niedrige Coupons. Zum anderen führen höhere Rabatt- oder Gutscheinwerte auch zu höheren Warenkorb-Umsätzen. Laut der Studie landet bei hohen Gutscheinen 28 Prozent mehr im Warenkorb als bei niedrigen Gutscheinwerten.
Dabei wurde in der Studie auch untersucht, welche Gutscheinarten die Kunden favorisieren. Dafür wurden zwei Testszenarien aufgesetzt: In Test 1 testeten die beteiligten Online-Shops Gutscheinangebote mit Rabattwerten in Euro gegen solche mit Prozentangaben. Im Test 2 testeten die Online-Händler verschiedene Gutscheinwerte gegeneinander.
Dabei zeigte sich: Kunden greifen offenbar lieber zu Prozent-Gutscheinen. In Test 1 schnitten die Prozent-Gutscheine mit einer durchschnittlich 23 Prozent höheren Conversion Rate ab. Die getesteten Euro- und Prozent-Gutscheine waren in ihren Werten direkt miteinander vergleichbar. Die Höhe des Gutscheinangebots ist neben der Kundenselektion der stärkste Hebel für die Werbewirkung. Hohe Gutscheinwerte erzielen dank der höheren Conversion Rate und des größeren Warenkorbs einen Return on Advertising Spend von 1004 Prozent.
Die durchschnittliche Conversion Rate hat sich mit 4,7 Prozent wieder auf dem Wert von vor der Corona-Pandemie engependelt. Im vergangenen Jahr lag sie noch bei 6,8 Prozent, allerdings aufgrund Corona-bedingter Sondereffekte. Insgesamt bleiben Print-Mailings mit einem durchschnittlichen Return on Advertising Spend von 734 Prozent aber immer noch ein sehr effektives Werbemittel.
"Die CMC Print-Mailing-Studie 2022 offenbart uns einen der stärksten Performance-Hebel für Print-Mailing-Kampagnen: Die Optimierung des Gutscheinangebots hat die Conversion Rate in einzelnen Fällen verdreifacht, was wir im Vorfeld so nicht erwartet hätten", erklärt Dirk Görtz, Vice President Dialogmarketing Deutsche Post AG: "Noch überraschender ist die Entwicklung der Durchschnittswarenkörbe – sobald die Online-Händler ihre Gutscheinwerte für den Test stufenweise erhöhten, stieg mit der Conversion Rate immer auch der Durchschnittswarenkorb."
"In fast jedem Kundengespräch vor einer Print-Mailing-Kampagne taucht die Frage auf, welcher Gutschein am besten eingesetzt werden sollte: Die CMC Print-Mailing-Studie 2022 schafft hier endlich Klarheit: Gutscheine mit Prozentwerten haben mit einer um 23 Prozent höheren Conversion Rate vor den Eurowert-Gutscheinen klar die Nase vorn", ergänzt Christian Hain, Gründer und Geschäftsführer des Collaborative Marketing Club - CMC.
An der CMC Print-Mailing-Studie 2022 beteiligten sich 43 Online-Händler, die Print-Mailings für ihre Bestandskundenaktivierung einsetzen, darunter Parfumdreams, Ankerkraut und Valentins. Grundlage der Studie waren 1.331.729 Print-Mailings. Die Höchstauflage pro beteiligtem Online-Shop lag bei 50.000 Exemplaren. Für die Shop-übergreifende Bewertung der Ergebnisse wurden nur Bestandskunden angeschrieben, die innerhalb der letzten zwölf Monate im jeweiligen Online-Shop gekauft hatten.