Der Burger ohne Brötchen wird durch eine groß angelegte digitale Kampagne unterstützt. Mit dem von der Lead-Agentur Butter entwickelten Motto „Kein Trouble, besser Double“ will KFC in zeigen, wie Trouble mit dem Double-Down-Burger zu bewältigen ist – egal ob das tägliche Home Office mit dem Partner zum Stress führt oder der der eigene Bruder beim TikTok-Dreh zu Hause stört.
KFC „Kein Trouble, besser Double“ 2021
Die 15-sekündigen Spots laufen auf Youtube, Instagram und Facebook sowie als Finecast Format im Adressable-TV. Zusätzlich hat Butter auch ein eigenes Clip-Format für eine Tik-Tok-Ad produziert. Als PR-Maßnahmen veröffentlicht KFC zudem eine eigens angelegte Studie, die dem Trouble der Deutschen und ihren Bewältigungsmethoden auf den Grund gehen will.
Im Veganuary setzt KFC auf pure Fleischeslust
Wichtiges Element der Produktkampagne ist Zusammenarbeit mit mehreren Zweier-Teams von Influencern: Stefan Jankovic (@whoisestevan) und Jennifer Lopes (@missllopes) von „Krass Schule“, der GZSZ-Darsteller Timur Ülker (@timuruelker) mit seiner Frau Caro (@ileyschko) sowie die Ochsenknecht-Geschwister Jimmy Blue (@jimbonader) und Cheyenne Savannah (@cheyennesavannah). Auf Instagram veröffentlichen die Influencer je ein Live Video und rufen ihre Follower dazu auf, das Comeback des Double Downs zu feiern, indem sie eine eigens kreierte Emoji-Kombination unter sämtlichen Beiträgen posten. Insgesamt investiert KFC einen sechsstelligen Mediaetat in die digitale Kampagne.
Mit dem Mediamix aus Youtube, Tiktok, Social Media, Streamingdiensten und Mobile legt das Unternehmen dabei ganz klar den Schwerpunkt auf jüngere Zielgruppen. Dabei könnte der Veganuary der Kampagne sogar noch unabsichtlich helfen. Denn derzeit ist KFC faktisch der einzige Fastfood-Anbieter, der mit einer dezidierten Fleischbotschaft öffentlich wirbt.
cam