+ Brand vs. Performance

Update für eine intensiv geführte Debatte

Brand Marketing braucht Performance - um umgekehrt
Imago / Agefotostock
Brand Marketing braucht Performance - um umgekehrt

Die Diskussion um die richtige Balance zwischen Brand- und Performance-Marketing wurde vor einiger Zeit ziemlich laut geführt. Eine neue Studie von Sportfive und Onefootball zeigt nun die aktuelle Sichtweise von Marketern auf die vermeintlichen Gegenpole.

Anderthalb Jahre ist es her, dass der globale Mediachef von Adidas, Simon Peel, öffentlich erklärte, sein Unternehmen habe zu lange in transaktionsbasierte Digital-Werbung investiert und darüber die Marke vernachlässigt. In der globalen Marketingszene entbrannte anschließend eine kontrovers geführte Debatte über Wohl und Wehe von Performance Marketing.Nun legen Sportfive und Onefootball neue Forschungsergebnisse zum Verhältnis zwischen Brand und Performance Marketing in Deutschland vor. Ziel ist es, zu verstehen, welche Herausforderungen Marketing-Entscheider bewegen und ihr Handeln beeinflussen.#PAYWALLDazu befragten die Hamburger Sportmarketing-Agentur und der Betreiber der weltgrößten Fußball-Plattform zwischen September und November des vergangenen Jahres 50

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats