Grundlage bildete das Ranking der 500 wertvollsten Marken der Welt aus dem diesjährigen Brand Finance Report. Für die Analyse erhob Brandboost by Divimove die totalen Abonnentenzahlen der Markenkanäle und ihr Wachstum im Jahr 2018. Videoaufrufe hingegen wurden nicht in die Untersuchung einbezogen, da diese zum Teil durch bezahlte Pre-Rolls generiert werden.
Der Bereich mit den größten Communities ist
wie schon im Vorjahr die Medienindustrie mit im Schnitt 2,5 Millionen Abonnenten. Größte Marke hier ist
Warner Bros mit 6,3 Millionen Abonnenten. Der Tech-Sektor mit durchschnittlich 740.000 Abonnenten liegt auf Platz zwei. Diesen Bereich dominiert
Apple mit 8 Millionen Abonnenten, auf die gleiche Anzahl bringt es die stärkste Getränkemarke
Red Bull. Beide Unternehmen haben von allen untersuchten Marken damit auch die größten Fangemeinden. Während Red Bull seinen Spitzenplatz damit verteidigen konnte, hat Apple sich von Platz drei auf den ersten Platz vorgearbeitet.
Bei den Autoherstellern liegt
Ford weiterhin an der Spitze (1,8 Millionen Abonnenten). Die deutschen Hersteller
Mercedes-Benz, das im vergangenen Jahr noch auf Rang fünf lag, und
BMW folgen mit 828.000 bzw. 824.000 Abonnenten. Bei den Bekleidungsmarken hält
Nike mit 887.000 Abonnenten den goßen Rivalen
Adidas einmal mehr auf Abstand – zwischen beiden Marken liegen allerdings gerade einmal 30.000 Abonnenten. Im vergangenen Jahr war der Abstand noch deutlich größer.
Mehr zum Thema
Divimove-Analyse
Diese Marken haben die meisten Youtube-Abonnenten
Youtube ist für viele Marken mittlerweile ein unverzichtbarer Kommunikationskanal. Divimove hat untersucht, welche Marken bei der Video-Plattform die größte Reichweite erzielen. An der Spitze liegen Medienunternehmen und Technologiekonzerne.
Was die wachstumsstärksten Marken angeht, hat besonders
Netflix ein gutes Jahr hinter sich: Der Streamingdienst wuchs auf Youtube um satte 150 Prozent und bringt es nun auf mehr als 6,3 Millionen Abonnenten. Auffällig viele neue Zuschauer verbuchen außerdem die Kanäle von
Land Rover (+ 128 Prozent; 271.000 Abonnenten) und die chinesische Tech-Marke
Tencent (+124 Prozent; 1,1 Millionen).
Die Untersuchung zeigt zudem die Relevanz von Youtube für Marken: Von den 500 untersuchten Brands sind 90 Prozent auf der Videoplattform vertreten, auf der sich besonders junge Zielgruppen gut erreichen lassen.
ire