Der Preis gehört zu den renommiertesten, die in der Branche vergeben werden. Und in diesem Jahr feiert er sein fünfjähriges Bestehen: der
CMO of the Year-Award. Am Abend des 26. September wird die Auszeichnung an den bis dato unbekannten Preisträger in der
alten Bayerischen Staatsbank in München verliehen.
Bis dahin hat der Sieger allerdings einen mehrstufigen und vor allem harten Auswahlprozess durchlaufen, an dem die Marketingentscheider in Deutschland direkt beteiligt sind. Eine wichtige Vorauswahl treffen die Mitglieder des
CMO Councils, das 2017 ins Leben gerufen worden ist. Es besteht aus über 80 Marketingentscheidern renommierter Unternehmen in Deutschland und verleiht so dem Award eine noch höhere Authenzität.
Die Jury des CMO of the Year Award
Insgesamt kommen zehn Top-Kandidaten ins Finale. Hier fällt dann eine 21-köpfige Jury das Urteil. Das hochkarätig besetzte Gremium besteht dabei zur Hälfte aus Council-Mitgliedern, den Initiatoren und Partnern des Innovationstages der
Serviceplan-Gruppe (
Antenne Bayern, Capital, FAZ, G+J EMS, Horizont, Mediengruppe RTL Deutschland, N-TV, Samsung Electronics) sowie dem Vorstand des Instituts für Marketing der
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Die Kandidaten werden von den Juroren nach Kriterien wie Person, Erfolg, Image, Innovation und Kundenzentrierung ausführlich analysiert und bewertet. Hierbei passt sich der Kriterienkatalog auch aktuellen Entwicklungen an. So gewinnt die Kundenzentrierung nach Meinung vieler CMOs weiter an Bedeutung und gewinnt daher auch in der Entscheidung an Gewicht.
Bisherige Preisträger des Awards sind
Ian Robertson (BMW),
Godo Röben (Rügenwalder),
Hans-Christian Schwingen (Deutsche Telekom) und
Eric Liedtke (Adidas).
mir