Anzeige. Klimaneutralität

Vodafone setzt sich mit der Giga-Green-Strategie umfassende Nachhaltigkeitsziele

Das Ziel ist hochgesteckt: Bereits 2025 möchte Vodafone Deutschland klimaneutral sein. Mehr noch: Das gesamte Telekommunikationsunternehmen soll bis 2030 komplett klimaneutral arbeiten – weltweit. Nun kommt der Technologie-Pionier seinen Absichten einen großen Schritt näher. Seit dem 1. Juli 2021 hat Vodafone seine Netze in ganz Europa auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt.
Teilen
Derzeit ist unser Stromverbrauch einer der größten Treiber für CO₂-Emissionen. Das gilt auch für große und global agierende Konzerne wie Vodafone. Um die Digitalisierung umweltfreundlich voranzubringen, hat der Technologie-Pionier seine Netze seit dem 1. Juli 2021 europaweit auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt. Mit Grünstrom aus Wind- und Wasserkraft wird die Digitalisierung nachhaltig und kann dazu beitragen, die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.


Green Gigabit: Mit Vodafone in eine nachhaltige Zukunft

Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen hat sich die gesamte Telekommunikationsgruppe mit der Giga-Green-Strategie umfassende Nachhaltigkeitsziele gesetzt und folgt damit dem Anliegen des Pariser Klimaabkommens. Bis zum Jahr 2030 möchte die Vodafone Group komplett klimaneutral wirtschaften und bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette emissionsfrei sein.

Der Wechsel zu Öko-Strom in den europaweiten Netzen ist ein wichtiger Meilenstein, um die eigene Umweltbelastung an allen Vodafone-Standorten und -Märkten zu minimieren.

Hierzulande geht Vodafone mit besonders großen Schritten voran: Schon seit dem vergangenen Jahr nutzt Vodafone Deutschland 100 Prozent Grünstrom für den Betrieb der bundesweiten Netze und möchte bereits bis 2025 klimaneutral sein.


Nachhaltige Ideen für mehr Umwelt- und Klimafreundlichkeit

Um die Nachhaltigkeits-Bemühungen ebenfalls auf die Medienkanäle zu übertragen, hat Vodafone mit dem Projekt Admosfy für die aktuelle Kampagne einen klimaneutralen Mediaplan erstellt. Mithilfe eines eigens entwickelten Berechnungs-Tools wurde die Green-Gigabit-Kampagne komplett CO₂ neutral erschaffen. Dafür wurden diverse Details der Kampagne eingespeist, die Klimabelastung berechnet und diese aufgrund der Datenlage kompensiert.

Vodafone entwickelt zudem eine Reihe weiterer Ideen für mehr Umwelt- und Klimafreundlichkeit im Geschäftsalltag. Um Papier einzusparen, setzt Vodafone für die Kommunikation mit Kunden schon lange vorzugsweise auf digitale Wege. Online, per E-Mail und mit der MeinVodafone-App bleiben Kunden über Tarife, Rechnungen und Produktneuheiten auf dem Laufenden.


Das kleinste Mailing der Welt oder: Wie Vodafone Papier spart

An anderen Stellen nutzt Vodafone nur noch recyceltes Papier. Im Rahmen der neuen Kampagne kommt erstmals auch sogenanntes Samenpapier zum Einsatz. Und das heißt konkret: In das Papierstück sind Gänseblümchen-Saaten eingearbeitet. Das Schriftstück kann nach Gebrauch wieder eingepflanzt werden. Außerdem verwendet Vodafone seit Mai 2021 klimaneutrale Versandhüllen und seit Juli 2021 recyceltes Papier, zertifiziert durch das Blauer Engel-Siegel.

Dies zahlt sich aus: Vodafone spart somit eine unglaubliche Mange an Holz; sie entspricht einem-Gewicht von 906 Elefanten, 190.000 Badewannen-Füllungen an Wasser und einen Jahresverbrauch Strom einer Kleinstadt mit 6000 Einwohnern. Das ist noch längst nicht alles. Um noch mehr Papier einzusparen, minimiert Vodafone die Größe der genutzten Papiererzeugnisse. Für die Abfrage der E-Mail-Adressen der Kunden kommt „Das kleinste Mailing der Welt“ zum Einsatz. Dies ist ein gerade mal 7 x 9 Zentimeter kleines Stück Papier, welches mit einem QR-Code bedruckt ist.


Neun Riesenposter in acht deutschen Städten zersetzen Schadstoffe

Um den ökologischen Fußabdruck weiter zu verbessern, hängen zum Auftakt der Green-Gigabit-Strategie insgesamt neun Riesenposter in acht deutschen Städten. In Köln, Düsseldorf, Dortmund, Berlin, Essen, Hamburg, Leipzig und München sind die luftreinigenden Poster angebracht, die Schadstoffe zersetzen. Dies ist durch eine besondere Poster-Oberfläche möglich, die Verschmutzungen absorbiert. So werden Abgas-Stickoxide deutlich verringert.

Vodafone erhofft sich durch die Kampagne, dass auch andere Werbungtreibende ein Bewusstsein für das Thema Umweltschutz entwickeln, im Bereich der nachhaltigen Kreation und Media Verantwortung übernehmen und die heutigen Möglichkeiten einer möglichst klimaneutralen Kampagnengestaltung ausschöpfen.




stats