Jedes Halbjahr veröffentlicht Smaato den renommierten „Global Trends in Mobile Programmatic“-Report. Dieser Bericht bietet wichtige Einblicke in die Werbelandschaft des Mobile-In-App-Advertising, basierend auf einer eingehenden Analyse der Ad-Requests, der Angebote und Ad-Impressions auf der Smaato-Plattform.
Die aktuellen Smaato-Zahlen belegen: Apps steigern die Reaktionen auf Anzeigen, die Anfragen und -preise. Keine Frage, die privaten Marktplätze sorgen für immense Aufmerksamkeit. Kommt hinzu: Rich User Data ist eine Win-Win-Lösung für Werbungtreibende und Publisher.
Apps verzeichnen steigende Anzeigenanfragen und Anzeigenpreise
Das wichtigste Resultat der Analyse zuerst: Der Wettbewerb unter den Werbungtreibenden um die aktiven Nutzer mobiler Apps hat zu einem weltweiten Anstieg der eCPMs um ganze 27 Prozent geführt.
Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat seinem Hauptsitz in San Francisco sowie Niederlassungen in Berlin, Hamburg, New York, Shanghai und Singapore. Mittlerweile ist Smaato die führende globale In-App-Advertising-Plattform.
Da die Nutzer immer mehr Zeit mit Apps verbringen, nehmen auch die Anfragen nach mobilen Anzeigen in vielen Märkten rapide zu – und dies weltweit.
Private Marktplätze sorgen für hohe Aufmerksamkeit von Marken
Da Marken exklusiven Zugang zum Premium-Inventar suchen, haben sich die Werbeausgaben über private Marktplätze (Private Marketplaces, PMPs) im vergangenen Jahr mehr als verdreifacht. Das Resultat: Der durchschnittliche eCPM für PMP-Deals ist doppelt so hoch wie bei offenen Auktionen.
Banner sorgen für Wachstum
Selbst im Zeitalter nativer Werbeformate und Videos generieren Banner stetiges Wachstum; das können die aktuellen Zahlen des Reports „Global Trends in Mobile Programmatic“ eindrucksvoll belegen.
Deutlich wird: Immer mehr Werbungtreibende nutzen die gesamte Palette an In-App-Anzeigenformaten. Und das führt zu einem beeindruckenden Anstieg der Werbeausgaben in verschiedenen Formaten.
Rich User Data ist eine Win-Win-Lösung für Werbungtreibende und Publisher
In mobilen Apps sind zahlreiche Benutzerdaten verfügbar. Diese Daten können die eCPMs eines Publishers um das 2,8-fache erhöhen, wenn sie dem Werbungtreibenden im Bieterprozess zur Verfügung gestellt werden.
2019 steht APAC im Rampenlicht
Zu den maßgeblichen In-App-Trends zählen Videowachstum und Holiday-Spendings. Werbungtreibende sahen sich im ersten Halbjahr 2019 einem stark wachsenden Angebot von Videoanzeigen aus den wichtigsten APAC-Märkten gegenüber, wobei die wichtigsten Länder ein Wachstum von bis zu 281 Prozent verzeichnen. Die Länder des APAC-Raumes verzeichnen zudem einen deutlichen Anstieg der täglichen Werbeausgaben über Feiertage wie Ramadan und das chinesische Neujahrsfest.
Weitere Informationen: www.smaato.com