Hier der zarte Gesang einer Elfe, dort die reflektierten Worte eines Entertainment-Heros. Mit Ilse DeLange und Florian Silbereisen begeistern gleich zwei frische Gesichter des Formats „Deutschland sucht den Superstar“ die Community von Innovation NOW. Die frühere Teilnehmerin bei „Sing meinen Song“ und „Let´s Dance“ performt in intimer Wohnzimmerkulisse ihren berührenden ESC-Hit „Calm after the Storm“, während ihr Jury-Kollege erklärt, wie das gesamte Team vor und hinter den Kulissen daran arbeite, der beliebtesten Castingshow Deutschlands ein neues Image zu verleihen – eines, geprägt von Wertschätzung und Toleranz. „In diesem Neuanfang steckt eine Menge Potenzial“, sagt Silbereisen.
Die beiden fügen sich damit nahtlos in das Gesamtbild der jüngsten Ausgabe des remote durchgeführten Events „Innovation NOW“ von Ad Alliance ein. Unter dem Motto „United“ stehen diesmal die Gattungen TV, Streaming und Print im Fokus. Davon umfasst sind etwa crossmediale Beispiele für Werbekampagnen, Out-of-the-Box-Lösungen, die gemeinsam mit dem Kunden entwickelt werden, und die Mission, in komplexen Zeiten drängende Themen aufzugreifen, um so der Gesellschaft Orientierung zu bieten.
Am frühen Nachmittag des 23. Februar begrüßt Frank Vogel, frischgebackener Geschäftsführer der Ad Alliance, gewohnt charmant die Teilnehmer des Events. Er verweist auf die zwei Themenblöcke „TV – Content Creator aus Leidenschaft“ und „Print – Starke Marken at its best“, gespickt mit wertvollen Learnings, exklusiven Previews und prominenten Gästen. Dann greift er sich eine Tasse Espresso – und kredenzt Matthias Dang ebenfalls einen italienischen Genuss-Schuss.
Das Koffein wirkt sofort: Fünf Insights sprudeln als Bestandsaufnahme des Medienmarkts aus dem Co-CEO von RTL Deutschland: Das Ende der Medienfragmentierung ist noch nicht erreicht, Bewegtbild boomt weiter, lokale Inhalte stehen hoch im Kurs, der kreative Wettbewerb spitzt sich zu und Erfolg ist zunehmend eine Frage der Größe. „Unsere Antworten auf diese Entwicklungen: Rekordinvestitionen in Content – um unsere Brands durch einzigartige Unterhaltung und unabhängige Information weiter zu stärken. Zudem möchten wir die Reichweiten durch konsequente Crossmedialität erhöhen“, verkündet Dang.
"Innovation NOW" hieß es am 23. Februar für die Gattungen TV, Streaming und Print, alles besonders unter dem Aspekt der Crossmedialität – in der neuesten Ausgabe des Digitalevents, das mit einem bunten Mix aus Strategie, Talks, Previews zu Content- und Vermarktungsneuheiten und unterhaltsamen Behind-the-Scenes-Einblicken mit Promigästen die Vielfalt des Ad Alliance Portfolios erlebbar macht
Von den Vermarktungsexperten der Ad Alliance werden zahlreiche Produkt-Fortschritte beleuchtet, die insbesondere auf cleverem Einsatz von Daten in unterschiedlichsten Formen basieren: etwa Strategien für die Post-Cookie-Ära wie profilbasiertes Targeting, die gattungsübergreifende Ausspielung von Werbemitteln mit Vergleichbarkeit der jeweiligen Kontakte oder auch via KI-Unterstützung kontextuell optimal eingesetzte Werbebotschaften im laufenden TV-Programm.
Der Informationssektor soll eine zentrale Säule bleiben. Mit „RTL Direkt“ liege man bei den 14- bis 49-Jährigen kontinuierlich über dem Senderschnitt – und erreiche immer mehr junge Leute. „Das zeigt, dass sich Geduld auszahlt – insbesondere, wenn man mit Gewohnheiten bricht“, resümiert Tewes. Ein brandneues News-Studio – exklusiv bei Innovation NOW präsentiert – wird auf die journalistische Strahlkraft des Senders einzahlen, denn es ist ausgestattet mit zahlreichen großen LED-Wänden und erlaubt mit seiner Technik außergewöhnliche Erzählformen. Womit sich der Kreis zur Unterhaltung schließt. Denn emotionale Stories und originelle Formate werden dafür sorgen, dass sich die Zuschauer noch mehr in die Sendermarke VOX verlieben werden. Das prophezeien Geschäftsführer Sascha Schwingel, Sender-Aushängeschild Tim Mälzer und „Sing-meinen-Song“-Musikerin Elif.
Angemessen ernst geht es bei einem Gespräch zwischen „RTL-Direkt“-Anchorwoman Pinar Atalay und den Chefredakteuren von „Stern“, „Spiegel“ und „ntv“, Florian Gless, Steffen Klusmann und Sonja Schwetje zu – auf die aktuelle Lage in der Ukraine reagierend, habe man das Personal aufgestockt, um, soweit möglich, vor Ort authentische Eindrücke gewinnen und übermitteln zu können.
Den launigen „Rausschmeißer“ bildet ein interaktives Kneipenquiz mit Sportmoderatorin Laura Papendick, „11-Freunde“-Chefredakteur Philipp Köster und kultigen Preisen. Im Chat ploppen anschließend Kommentare wie „Gratulation zu dem gelungenen Event“ oder „Danke für die tolle Veranstaltung“ auf. Darunter auch: „Der Abschluss mit Ilse DeLange ist grandios.“ Denn nach einem Dank, von der RTL-Familie so warmherzig aufgenommen worden zu sein, schickt die populäre Niederländerin, ausgestattet mit einer Country-Gitarre, eine akustische Prise Leichtigkeit und Hoffnung in die Büros und Wohnungen der Teilnehmer.
Wer neugierig geworden ist, findet hier Programmauszüge von Innovation NOW United zum Nachsehen on Demand.