Zurück in die Zukunft

Steckt Nike hinter mysteriösem Hoverboard-Viral?

-
-
Teilen

Es ist eines der Videos, die das Internetpublikum liebt: Vor zwei Tagen ins Netz gestellt, verspricht das Werbevideo der angeblichen Firma HUVr, die Schwebeskateboards aus "Zurück in die Zukunft II" nun endgültig zum Teil der Gegenwart zu machen. Mit Prominenten wie Moby und Tony Hawk bestückt ist das Video ganz klar zu aufwändig, um ein Scherz ambitionierter Hobbyfilmer zu sein. Aber klar ist auch, dass hier ein Phantasieprodukt beworben wird. Im großen Rätselraten um den wahren Absender führt eine heiße Spur nach Oregon.


Wer jemals die Kulttrilogie "Zurück in die Zukunft" gesehen hat oder auch nur minimal an Skateboards interessiert ist, wird bei dieser Szene einen höheren Puls kaum vermeiden können: Da stellt der Schauspieler Christopher Lloyd, bekannt geworden als verrückter Erfinder Dr. Emmett Brown in "Zurück in die Zukunft", auf einem Parkplatz in Los Angeles ein schwebendes Skateboard vor und der erste Tester ist Skateboard-Legende Tony Hawk. Auch wenn dieses Event vor äußerst kleinem Publikum gedreht wurde, so fehlte es dem Veranstalter doch offensichtlich nicht an Geld für prominente Gäste. So ist der zweite Gast-Tester Musikstar Moby, der sich eher erfolglos an dem angeblichen Produkt versucht. Investor Marc Cuban hat einen Gastauftritt als angeblicher Förderer des Start-ups HUVr.



Dass hinter dem Video mehr steckt als ein einfacher Scherz ambitionierter Nachwuchs-Filmer machen gleich zwei Beobachtungen wahrscheinlich: 1. Startete das HUVr-Projekt parallel auf Youtube, Instagram und Facebook. 2. Hat die HUVr-Website eine Countdown-Uhr, die auf Dezember dieses Jahres vertröstet. Wie Mashable zudem berichtet, scheint die Comedy-Website Funny or Die für die Produktion des Videos verantwortlich zu sein.

Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich bei dem Auftritt ausschließlich um ein Unterhaltungsprojekt handelt. Funny or Die hat auch schon in der Vergangenheit im Rahmen von Markenkampagnen Branded Content produziert. Außerdem fällt am Timing auf, dass sich der HUVr-Fake perfekt an der Zeitleiste orientiert, die der Sportartikel-Hersteller Nike für sein eigenes "Zurück in die Zukunft"-Produkt aufgestellt hat. Der Konzern mit Sitz in Oregon hat nämlich angekündigt, ab 2015 die ebenfalls über den zweiten Teil der Trilogie bekannt gewordenen - damals noch rein fiktiven - selbstschnürenden Nike-Schuhe auf den Markt zu bringen.

In dem Film trug Marty McFly besagte Nike-Schuhe, als er auf sein Hoverboard sprang. Eine Verknüpfung im Storytelling wäre für eine Prelaunch-Kampagne also nur konsequent und würde auch zu der Werbetradition der Marke passen, die schon in der Vergangenheit für Produkteinführungen gerne auf virale Auftritte setzte. Auch ein weiteres Detail spricht für Nike als eigentlichen Absender: Sowohl Tony Hawk wie auch Marc Cubans Basketball-Team - die Dallas Mavericks - arbeiten schon für Schuh-Sondereditionen mit Nike zusammen. cam



stats