Linus Glaser, Country Manager Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen von Zalando
Seit März testet Zalando als eines der ersten Unternehmen die neue Shoppingfunktion von Instagram. Für konkrete Erkenntnisse ist es laut Linus Glaser, Country Manager Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen zwar noch zu früh - allerdings ist er sicher, dass Mobile Commerce über Drittanbieter dem Handel große Geschäftschancen eröffnen.
E-Commerce war bekanntlich gestern, Voice Commerce steckt noch in den Kinderschuhen. Aber Social Commerce ist eines der großen Themen auch im Modebusiness. Zalando testet seit März die neue Shoppingfunktion von Instagram. Wie läuft’s? Wir freuen uns, als eines der ersten Unternehmen in diesem Bereich mit Instagram zu kooperieren. Bisher wurde der Service für den übergeordneten Instagram Account @zalando ausgerollt. @zalando_man und @zalando_beauty folgen in Kürze. Services wie Instagram Shopping liefern eine weitere Funktion für ein bequemes und integriertes Einkaufserlebnis. Außerdem erreichen wir so unsere Kunden dort, wo sie sich gerade aufhalten, mit inspirierenden und zugleich shopbaren Inhalten. Während die technischen Tests abgeschlossen sind, testen wir momentan die Nutzererfahrung und die Auswirkungen von Instagram Shopping auf den Zalando Shop weiter.
Warum sind diese Kooperationen so wichtig? Mobile Commerce stellt eine bedeutende Geschäftschance dar. Während allerdings die Häufigkeit der Nutzung mobiler Geräte weiter steigt, sehen wir einen parallelen Trend, bei dem Nutzer für ihre mobilen Erfahrungen verstärkt auf eine kleinere Anzahl an Apps zurückgreifen.
Das heißt? Viele Verbraucher verwenden gar keine Apps oder zumindest nicht mehr so viele wie vor ein paar Jahren. Wenn die App eines kleineren Händlers also nicht zu den wenigen häufig genutzten Apps gehört, eröffnet Distributed Commerce – also die Möglichkeit für Verbraucher, Produkte direkt auf Plattformen von Drittanbietern zu kaufen – neue Möglichkeiten zur Kundeninteraktion.