In den Monaten Juli und August, in denen in vielen Ländern traditionell Sommerferien sind, steigt die Zahl der Youtube-Abrufe um 10 Prozent, wie Brandboost by Divimove anhand von Daten aus den Niederlanden ermittelt hat. In der besonders Youtube-affinen Zielgruppe der 13- bis 17-Jährigen seien es sogar 20 Prozent. "Teenager verbringen ihre Freizeit offenbar gerne damit, Youtube-Videos zu schauen, und das Wachstum des Traffics über mobile Endgeräte bedeutet, dass sie nicht mehr nur auf dem PC schauen müssen", schließen die Autoren des Whitepapers aus den Daten.
In den Sommermonten geht die Zahl der Youtube-Views laut Divimove nach oben...
Allerdings sei es traditionell so, dass Werbungtreibende im Sommer ihre Aktivitäten zurückfahren. Der Grund dafür liegt laut Divimove in einem herkömmlichen - und damit mehr oder weniger überholten - Medienverständnis: Wer sich draußen bewegt, kann nicht fernsehen. Offenbar wird diese Denkweise auf Youtube übertragen, wo die Zahl der ausgelieferten Ads im Sommer um 5 Prozent zurückgehe. Online-Videos in dieser Zeit zu konsumieren ist, siehe oben, allerdings gar kein Problem.
Auch aus Kostengründen sei es interessant, die heiße Jahreszeit zu besetzen. Aus den Daten der deutschen und niederländischen Divimove-Partner gehe hervor, dass der Tausenderkontaktpreis auf Youtube in den Sommermonaten um 5 bis 7 Prozent zurückgehe. Brandboost by Divimove begründet dies mit dem sinkenden Bedarf an Werbeplätzen. Da dieser zu einem Gutteil automatisiert verkauft werde, gingen die Preise in diesem Segment um 8 bis 9 Prozent nach unten.
...gleichzeitig sinken die Werbepreise
Ganz uneigennützig verbreitet Divimove diese Erkenntnisse natürlich nicht: Das Unternehmen unterstützt Youtuber dabei, ihre Reichweiten zu erhöhen und Markenpartnerschaften an Land zu ziehen. Mehr Werbeschaltungen bei den eigenen Youtube-Stars bedeuten für das Multichannel-Network also gleichzeitig einen höheren Revenue-Share.
ire