Die Anzeigen-Motive zeigen Youtuberin Nilam alias "daaruum"...
Youtube bringt erstmals in Deutschland eine Out-of-Home-Kampagne auf den Weg: Seit dieser Woche ist Googles Bewegtbild-Plattform bundesweit mit Plakaten sowie mit Print- und Online-Anzeigen präsent, die zwei beliebte Youtube-Stars in den Mittelpunkt stellen.
Konkret handelt es sich dabei um Sami Slimani, der mit
seinem Youtube-Kanal an der einen Million Abonnenten kratzt, und Nilam alias "
daaruum" aus dem Mediakraft-Netzwerk, die mit ihren Beauty- und Lifestyle-Tipps knapp 830.000 Subscriber begeistert. Sie beide stehen repräsentativ für erfolgreiche deutsche Youtube-Nutzer, deren Arbeit die Kampagne in den Mittelpunkt rücken soll, wie Youtube erklärt. Kreiert wurden die Anzeigen von der Londoner Agentur
Adam & Eve DDB. Für Planung und Einkauf ist
OMD Germany verantwortlich.
... und Sami Slimani, der auf Youtube fast eine Million Abonnenten hat
Slimani und Nilam dürften aus Sicht von Youtube nicht nur beispielhaft für eine erfolgreiche Karriere auf der Video-Plattform stehen. Die beiden sollen auch ein Signal an die Werbeindustrie sein. Denn sie bieten Marken nicht nur eine hohe Reichweite mit einer gut eingrenzbaren Zielgruppe, ihre Videobeiträge stellen auch ein verlässliches und sicheres Umfeld dar. Darum hat Youtube seine beiden Testimonials auch für das am 24. September stattfindende Brandcast-Event nach Berlin eingeladen. Dort sollen Werbungtreibende unter anderem vermittelt bekommen, wie sie Youtube für ihre Werbeaktivitäten nutzen können. Der Einsatz von Youtube-Stars als Testimonials wird dann auch ein Thema sein.
Dass Youtube immer heftiger mit der Werbeindustrie flirtet, ist kein Wunder: Das Segment Bewegtbild boomt. In seiner jüngsten Wachstumsprognose hat der Onlinevermarkterkreis im BVDW (OVK)
"deutlich zweistelligen Wachstumsraten" für Online-Bewegtbild ausgewiesen. Allerdings verschärft sich parallel der Wettbewerb. Neben Youtube wird ein zunehmender Anteil der Investitionen in Videowerbung auch auf Facebook entfallen. Das soziale Netzwerk verzeichnet nach eigenen Angaben bereits mehr als eine Milliarde Videoviews am Tag - und
will folglich die Bewegtbild-Vermarktung deutlich ausbauen.
ire